Klassenfahrt ins Schullandheim Bautzen/Burk (ANCB00701)

Durchführungsort:
außerhalb Land Brandenburg

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 20

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und betreiben 5 Schullandheime im Landkreis Bautzen.

Folgene Sozialkompetenzen werden durch eine Klassenfahrt ins Schullandheim Bautzen Burk optimiert:
Motivation: Auf Klassenfahrt erhalten die Kinder neue Impulse. Besuchen unbekannte Orte, lernen interessante Menschen kennen, versuchen sich in neuen Aktivitäten. Durch das positive Erleben im Klassenverband werden Neugier und Lernmotivation erhöht.
Selbstwert: In der zweiten Klasse eine Woche ganz ohne Eltern übernachtet? In mühevoller Arbeit selbst einen Korb geflochten? Mit dem Kumpel Holz fürs Lagerfeuer gesammelt? Kleine Erfolge sind nachhaltig und steigern den Selbstwert.
Selbstorganisation: Wir versuchen die Kinder und Jugendlichen altersgerecht in Planung und Umsetzung ihrer Klassenfahrt einzubeziehen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Nutzung demokratischer Prozesse. Außerdem gibt es eine Reihe kooperativer Spiele, bei denen nur im Team eine Lösung herbeigeführt werden kann.
Kommunikation: Auch hier gibt es den spielerischen Ansatz, bei dem durch kommunikative Fähigkeiten gefördert werden. Aber auch der gemeinsame Alltag als Gruppe erfordert permanent eine gute Absprache untereinander.
Konstruktive Problemlösung: Kind 3 möchte lieber in Zimmer 2, aber die Kinder aus Zimmer 2 möchten das nicht? Das Fahrrad hat einen Platten? Kind 2 isst nur vegan, hat das aber bei der Buchung nicht angegeben? Gemeinsam mit Lehrern und Schülern finden wir konstruktive Lösungen.



Neben Übernachtung und Vollpension können im Schullandheim Bautzen/Burk zahlreiche Projekte durchgeführt werden:

Bautzen - die 1000-jährige Stadt
Stadführung mit dem Lauentürmer
4,50 € / Schüler
ganzjährig möglich
Besichtigung Reichenturm
1,50 € / Schüler
ganzjährig möglich
Alte Wasserkunst
3,00 € / Erwachsener
Gedenkstätte Bautzen
Besichtigung kostenlos
ab Klasse 8, ganzjährig möglich
(museumspädagogisches Angebot kostenpflichtig)
Stadtmuseum Bautzen
2,50 € / Schüler ab 6 Jahre
ganzjährig möglich
3,50 € / Erwachsener
(Gruppenführung Die-Fr 15,00 € zzgl. Eintritt)
"Alles nur Theater"
2,50 € / Schüler
Besuch Puppenthater hinter den Kulissen und Thaterfundus, Dauer ca. 2 Std
Besuch der Hammermühle
Senfworkshop & Mühlenführung für Kinder bis 14 Jahre
15,00 € / Kind (nur Senfworkshop 10,00 € / Kind)
min. 14, max. 20 Teilnehmer
Zur Mühlenführung: über 5 Etagen lebendiges Denkmal, originale Mühlentechnik aus den Anfangsjahren der Hammermühle
bis in die Gegenwart, voll funktionstüchtig (nicht barrierefrei); für Kinder ca. 20 min
Zum Senfworkshop: Die Kinder stellen ihren eigenen Senf her, mit all den frischen Zutaten, die wir auch selber zur
Herstellung verwenden; Arbeit in 2 er Gruppen. Die Kinder mahlen ihren eigenen Senf auf Stein, in einem Steinmörser und können auch die Gläser bunt gestalten.

Witajce k nam! Willkommen bei den Sorben
Sorbisches Museum
Schulklassen Kreis Bautzen frei
(Führung u. pädag. Angbeot nach Rücksprache kostenpflichtig möglich)
Osterbrot backen
März-Mai
4,00 € / Schüler

Entdeckungsreisen
Spreehof Göbeln " Schäferstündchen"
Einblick in die Schäferei
März-Oktober
3,00 € / Person
Besuch der Wasserwerke Sdier
März-Oktober
kostenfrei
Stauseerallye Gesundbrunnen
0,50 € / Schüler
(suchen des Sagenkreuzes / Sprejnik Spiel und Familienpark)
Stauseerallye Talsperre Bautzen
0,50 € / Schüler
Weitere Angebote zur Freizeitgestaltung:
am Stausee Bautzen - Spiel- und Spass am Strand
Einzelangebote
Minigolf
5,00 € / Spieler
Outdoor-Kegeln
Eisstockbahn
Tretboot fahren
14,00 € / h / Tretboot
Beachvolleyball
6,00 € / h / Platz
Stand Up Paddeln
9,00 € / h (Gruppen Stand up bis 16 Personen 2 h / 50€
Kletterpark
16,00 € / Kletterer
Tagesangebot Minigolf
19,00 € / Person
1x Minigolf und Nutzung Volleyballplatz
1x Kegelbahn und Eisstockbahn
1x Eis eine Kugel oder ein kleines Softeis
2x Getränke
1x Essen bis 9€
Tagesangebot Wassersport
19,00 € / Person
1x Tretboot oder SUP
1x Kegelbahn und Eisstockbahn
1x Eis
1x eine Kugel oder ein kleines Softeis
2x Getränke
1x Essen bis 9€
sowie Nutzung Volleyballplatz
kleines Angebot
12,00 € / Person
1x Minigolf
1x Eis eine Kugel oder ein kleines Softeis
1x Getränk
1x Essen bis 6€
sowie Nutzung Volleyballplatz 1h
in Bautzen:
Bowlingarena Bautzen
Lasertag
15,00 € / pro Person ( 4 Spiele + 1 Wasser)
Spreebad Bautzen (Freibad)
2,50 € / pro Person (Gruppe ab 10 Personen)
Hallenbad Bautzen
3,00 € / pro Schüler für 1,5 h
Indoor - Minigolf
5,00 € / pro Schüler
außerdem Kino, Theater, Shopping im Kornmarktcenter,…
in der Umgebung
Saurierpark Kleinwelka
15,00 € / Person
12,00 € / ab 15 Personen / Person
Irrgarten Kleinwelka
6,00 € / pro Person
5,00 € / ab 15 Personen / Person

Kreativangebote:
Basteln mit und bemalen von Blumentöpfen
6,00 €
Traumfänger basteln
5,00 €
Bemalen von Steinen
3,00 €
Holzsägerarbeiten
5,00 €
Bemalen von T-Shirts / Mützen oder Tassen
6,00 €
Backen Muffins, Plätzchen oder Kräuterbrötchen
4,00 €
Annehmlichkeiten im Haus
> Ausleihe Outdoorspielekiste
Kostenfrei (Kaution 25,00 €)
> Sportraum Tischtennis / Fußballkicker
Kostenfrei (Pfand Bälle)
> Sportaum Billard
Kostenfrei ( Kaution 20,00 €)
> Ausleihe Spielekiste drinnen
Kostenfrei (Kaution 15,00 €)
> Fahrradverleih (26er und 28er Räder vorhanden)
5,00 € / Pro Tag / pro Fahrrad
> Discoanlange Miete (Eigenregie)
5,00 €
> Ausleihe Beamer + Leinwand
10,00 €
> Nutzung Lagerfeuerstelle (Stockbrot)
5,00 € ( + je Schüssel 5,00 €)
> Nutzung Grill (inkl. Holzkohle)
10,00 €
> Außenbereich Basketballplatz, Tischtennis, Spielschiff, Skatebordschaukel
> Service Gepäckabholung & zubringen
20,00 € (Hin - und Rückfahrt) pro Klasse
Aktuell kann es leider zu kurzfristigen Preisanpassungen kommen.
Bitte sprechen Sie Ihre Projektwünsche etwa 4 Wochen vor dem Aufenthalt mit der Hausleitung des Schullandheimes ab:
Tel. 03591 277239
*** Änderungen sind vorbehalten! ***

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Entsprechend der Wünsche der Schüler & Lehrer wird ein Wochenplan erstellt. Jeden Abend erfolgt ein Auswertungsgespräch zwischen Schullandheimteam und Lehrern / Betreuern. Am Abreisetag wird ein Fragebogen ausgegeben und eine Feedbackrunde mit den Teilnehmern durchgeführt. Die Rückkopplung mit den Eltern erfolgt durch die Schule.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Erziehungswissenschaftlerin
Waldpädagogin
staatlich anerkannter Erzieher

sowie entsprechend qualifizierte Partner zB Museumsmitarbeiter

Angaben zum Anbieter

Schullandheime e.V.

Anschrift:
Schloßstr. 19
02625 Bautzen

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Maria Engert
Telefon: 03591 22285
E-Mail: info@schullandheime.de
Webseite des Anbieters: www.schullandheime.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de