Streetart & Graffitiprojekte von FelixCreative (ANCB00698)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, Individuell Projektbezogen können auch Ausflüge z.B. zu Graffitirelevanten in Berlin unternommen werden
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 31 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 11 - 29
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), in den Sommerferien 2022, nur im Zeitraum vom 07.07. – 22.07.2022 u. nach Möglichkeit in Kombination mit fachlichen u. methodischen Kompetenzen, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Als Kreativagentur mit Fokus auf Graffiti und Streetart, haben unsere Dozenten seit über 15 Jahren Erfahrung mit Graffitiprojekten im Kontext Schule und Jugendarbeit. Und darüber hinaus mit diversen Auftragsmalerein für diverse Unternehmen und Institutionen bundesweit.
Projekte können nach den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Schulen zwischen einem halben Tag und mehreren Wochen dauern. Dabei kommt es darauf an, ob das Ziel ein kurzer kreativer Ausbruch aus dem Alltag sein soll, in dem neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten kennenzulernen und gemeinsam neuen Herausforderungen stellen oder ob ein großes gemeinschaftliches und vllt. sogar bleibendes Motiv an der eigenen Schule erarbeitet und umgesetzt werden soll. In den Projekten können Räume, Schulhöfe und Leinwände gestaltet oder eine legale Graffitiwand besucht und gestaltet werden.
Auf spannende Art und Weise werden die Teilnehmenden sehr vielfältig in den Bereichen Motivation, Zeitmanagement, Selbstwert, Selbstorganisation, Kommunikation und Konstruktive Problemlösung gefördert. Hier geht jeder als Gewinner nach Hause.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Das Projekt wird nur mit Zustimmung der Eltern, sowie der Schulleitung/dem Schulträger umgesetzt. Die Zusammenstellung der Gruppen kann auf verschiedene Arten gestaltet werden. Ob als Klassenprojekt oder als Projekt für individuell gewonnene Teilnehmende, auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Im Rahmen des Projektes werden die Teilnehmenden immer wieder dazu ermutigt in großer Runde und ggf. auch unter vier Augen über ihre Ideen zu sprechen, diese zu reflektieren und weiterzuentwickeln und aufkommende Probleme kreativ selbst zu lösen. Bei einer abschließenden Präsentation und Dokumentation wird sowohl die individuelle, als auch die Gruppenleistung beleuchtet, sodass den Teilnehmenden abschließend noch einmal die Sichtbarkeit ihrer Leistung kommuniziert wird.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Dozenten haben mind. 10Jahre Workshop-Erfahrung. Das bedeutet jeder von Ihnen kann die Zusammenarbeit mit je über 1000 Kindern und Jugendlichen in Kurz- und Langzeitprojekten vorweisen. Umgesetzt wurden diese Projekte bundesweit für diverse Institutionen, Städte und Kommunen wie z.B. die Stiftung SPI, das DRK, die Stadt Mittenwalde, die Stadt Ludwigsfelde oder der Gemeinde Großbeeren.
Angaben zum Anbieter
FelixCreative GmbH
Anschrift:
Gartenstr. 5
15366 Neuenhagen bei Berlin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Marit Anders
Telefon: 0162 8072068
E-Mail: info@felix-creative-studio.de
Webseite des Anbieters: www.felix-creative-studio.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de