Kunst- und Druckworkshops in der Naturerlebnisstätte Oderberge-Lebus (ANCB00675)

Durchführungsort:
Landkreis Märkisch-Oderland

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 10 - 16

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 5, 6, 7, 8, 9, 10

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Innerhalb der Projektwoche werden verschiedene künstlerische Angebote unterbreitet, bei dennen die TeilnehmerInnen neue Techniken und den Umgang mit besonderen Materialien (Druckplatten, Druckerpresse usw.) erlernen können. Von der Themensuche bis zur künstlerischen Realisierung durchlaufen die Kinder einen Prozess, bei dem sie miteinander und mit den WorkshopleiterInnen kommunizieren müssen. Jeden Etappe der Arbeit verlangt von jedem Kind eine konstruktive Beschäftigung mit den verwendeten Materialien und den Verfahren. Hier müssen Schwierigkeiten gemeisetrt und entstehende Probleme gelöst werden. Mit der künstlerischen Gestaltung und dem Abschluss der Arbeiten wächst der Selbstwert den TeilnehmerInnen, etwas Eigenes geschafft zu haben, was man in die Hand nehmen und anderen zeigen kann.
Die WorkshopleiterInnen begleiten den gesamten künstlerischen Ablauf und leisten Hilfestellung beim Erlernen neuer Techniken und Methoden. Durch die Förderung der Eigeninitiative und des Engagements der Kinder sehen diese, dass ihre Motivation Früchte in Form von selbst geschaffenen Werken wie Bilder und Grafiken trägt.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Workshops werden fotografisch dokumentiert und später wird die Dokumentation den Lehrkräften zur Verfügung gestellt. Die bei den Workshops entstandenen Arbeiten (Bilder und Grafiken) werden nach Abschluss in der Schule gezeigt und können von den TeilnehmerInnen dann mit nachhause genommen werden, wo auch die Eltern die von den Kindern neu erlernten Techniken und Vefahren sehen können.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Sozialarbeiter mit langjähriger pädagogischer Erfahrung, Diplom-Künstlerinnen (Malerei und Grafik)

Angaben zum Anbieter

Kindervereinigung e.V. Seelow/c/o FRIZZ-Seelow

Anschrift:
Marktgasse 1
15306 Seelow

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Jens Lawrenz
Telefon: 03346/843333
E-Mail: jens@frizz-seelow.de
Webseite des Anbieters: www.oderberge-lebus.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de