Streetart-Graffiti-Workshop (ANCB00649)
Durchführungsort:
Landkreis Prignitz
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation
Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 12 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 16
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Unter Einbeziehung zweier Sprayer-Profi`s entstehen mit Oberschülern Ideen zur künstlerischen Schulhofgestaltung. Flächen werden mit Schablonen, Pinsel und Sprühdosen in Streetart-Objekte verwandelt. In einem 3-Tage Projektzeitraum werden Kreativität, Kommunikation und Selbstbewusstsein gefödert. Die SchülerInnen erarbeiten sich neue Gestaltungstechniken, probieren sich unter Anleitung in Theorie und Praxis aus. Sie gestalten den Sozialraum Schule aktiv mit und hinterlassen sichtbar ihre "Fußabdrücke".
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Das Projekt wird nur mit schriftlicher Zusage der Eltern für die 3tägige Befreiuung vom Unterricht und der Zustimmung der Schulleitung bzw. Schulträger umgesetzt. Dabei werden im Vorfeld über die SozialarbeiterInnen interessierte SchülerInnen der Jahrgangsstufen gewonnen. Während des Projektes wird es Reflexionsrunden und Einzelgespräche mit den Teilnehmern geben. Es entsteht eine altersübergreifende Projektgruppe. Eine Präsention der entstandenen Street-Art-Kunst und entsprechende Öffentlichkeitsarbeit rückt die aktiven TeilnehmerInnen in den Vordergrund.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Koodinatorin Kreisjugendring e.V.
Dipl. Sozialarbeiterin,
Workshop-Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen der künsterlischen Partner
Angaben zum Anbieter
Kreisjugendring Prignitz e.V.
Anschrift:
Wittenberger Str. 91792
19348 Perleberg
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Jessika Muhs
Telefon: 03876/786993
E-Mail: info@kjr-prignitz.de
Webseite des Anbieters: www.kjr-prignitz.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de