Schulaktionstag "Bewegung macht Spaß!!!" (ANCB00632)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Landeshauptstadt Potsdam
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 20 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Rückkehr zum Spaß an der Bewegung und die Stärkung des "Wir-Gefühls" stehen an diesem Tag im Vordergrund. Darüber hinaus sollen auf spielerische Art und Weise durch kleine Wettkämpfe und Spielstationen unterschiedliche soziale Kompetenzen geschult werden. Schulsporttypische Aufgaben aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination fließen in die einzelnen Stationen mit ein, wobei der Spaß stets im Vordergrund steht. Der SSB übernimmt die Betreuung der Stationen, so dass sich Eltern, Lehrer und die Kinder gegenseitig anfeuern und motivieren können. Dies stärkt das "Wir-Gefühl" in den Klassen, an der Schule und sorgt für einen respektvolleren Umgang untereinander. Das professionelle Equipment trägt seinen Teil hierzu bei (Curlinganlage, Laserbiathlon, Musikanlage, Speedcheck u.v.m.) und soll die Aktiven zusätzliche motivieren, neue und unterschiedlichste Sportarten auszuprobieren und sich selbst auszuprobieren und ggf. neue Grenzerfahrungen sammeln zu können. Bei der Bewältigung aller Angebote sollen neben der Freude und dem Spaß an der Bewegung das Gemeinschaftsgefühl gestärkt sowie das Miteinander gefördert werden.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Evaluation und Dokumentation erfolgt über Reflexions- und Feedbackgespräche.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
lizensierte Übungsleitende
Sportwissenschaftler
Jugendsozialarbeitende
Heilerziehungspflegende
Angaben zum Anbieter
Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V.
Anschrift:
Kirchhofstraße 3-7
14776 Brandenburg an der Havel
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Sebastian Bradke
Telefon: 03381300305
E-Mail: info@ssb-brandenburg.de
Webseite des Anbieters: www.ssb-brandenburg.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de