Geschichte erleben im Museum Schloss Lübben (ANCB00618)
Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: in den Sommerferien 2022, nur im Zeitraum vom 07.07. – 22.07.2022 u. nach Möglichkeit in Kombination mit fachlichen u. methodischen Kompetenzen, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Unser Stadtmuseum befindet sich im Lübbener Renaissance-Schloss. Wir begleiten die Schüler*innen auf ihrem Rundgang durch das Schloss und regen sie mit gezielten Fragen und Arbeitsaufgaben zum Reflektieren, Erzählen und Entdecken an. Die Dauerausstellung sowie die wechselnden Sonderausstellungen sind zum Mitmachen und Erforschen angelegt. Der Besucher kann dem Archäologen bei Ausgrabungen über die Schulter schauen und sich an der Altersbestimmung von Hölzern versuchen. Am interaktiven Stadtmodell, das die Stadt Lübben vor der Zerstörung des II. Weltkrieges zeigt, können alte Straßen- und Häuseransichten sowie Video- und Höreinspieler angerufen werden. In der Amtsstube gibt es eine „verzauberte" Schatztruhe zu entdecken und allerlei Arbeitsmittel eines Landrates, die es auszuprobieren gilt. Eine Riechstation entführt in die Welt der Kräuter und historischen Heilmittel. Das Highlight für Schülergruppen ist unser Geschichte-erleben-Raum, in dem man anhand von Kostümen und Accessoires durch die Zeit reisen kann. Das gemeinsame Erlebnis steht hierbei im Vordergrund.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Unser geplantes Angebot beinhaltet eine kleine Vorstellungsrunde am Anfang und eine Feedback-Runde mit den Schüler*innen und den betreuenden Lehrer*innen zum Abschluss. Auf Wunsch können wir dies protokollieren und auch schriftlich den Eltern zur Verfügung stellen.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere museumspädagogischen Angebote werden von erfahrendem Museumspersonal durchgeführt, die darin geübt sind, auf Zielgruppen situationsbedingt einzugehen. Seit Jahren führen wir altersgerecht und spielerisch vermittelnd durch unser interaktives Stadtmuseum.
Angaben zum Anbieter
Museum Schloss Lübben
Anschrift:
Ernst-von-Houwald-Damm 14
15907 Lübben (Spreewald)
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Dr. Corinna Junker
Telefon: 03546187478
E-Mail: museum@luebben.de
Webseite des Anbieters: www.luebben.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de