Yokai AG (ANCB00616)

Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Kommunikation

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 10 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 10 - 13

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Im Rahmen einer regelmäßigen AG möchten wir mit Schüler:innen aus Schulen in ZEWS (Zeuthen, Eichwalde, Wildau & Schulzendorf) in die Welt der japanischen Fabelwesen Yokai eintauchen. Die z.T. Jahrhunderte alten Legenden sind tief in der japanischen Kultur verwurzelt, doch finden sich moderne Interpretationen der Yokai auch vielfach in der modernen Popkultur wieder. Die AG soll Schüler:innen dabei unterstützen, eigene kreative Geschichten rund um die Yokai zu entwickeln und zu Papier zu bringen. Durch das Schaffen kurzweiliger und interessengeleiteter Schreibanlässe werden sowohl das zielgerichtete Lesen von Texten zu Recherchezwecken, als auch das routinierte wie kreative Schreiben eingeübt. Gleichzeitig werden über das Kennenlernen fremder Kulturen und Sprachen wichtige Kompetenzen der Selbstreflexion und des interkulturellen Verständnisses vermittelt.

Diese Projekt versteht sich als Bereicherung in den Bereichen:
Kommunikation, Interkultureller Austausch, Sprachförderung, Kreative Entfaltung, Selbstreflexion

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Jedes Treffen wird mit einer Nachbereitung und einem Festhalten der jeweiligen Ergebnisse abgeschlossen. Die teilnehmenden Schüler:innen erhalten zudem im Anschluss an das Projekt eine Sammelmappe mit dem im Rahmen der AG entstandenen kreativen Outputs (Texte, gestalterische Arbeiten etc.).

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Angebot wird von zwei pädagogischen Fachkräften mit einem Masterabschluss im Bereich der sozialen bzw. kulturellen Arbeit mit langjähriger Erfahrung in der Vermittlung interkultureller Inhalte durchgeführt.

Angaben zum Anbieter

KJV e.V.

Anschrift:
Hochschulring 2
15745 Wildau

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Frank Vulpius
Telefon: 033752465800
E-Mail: frank@kjv.de
Webseite des Anbieters: www.kjv.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de