Wilde Jahreszeiten - Wilde Werkstatt - Outdooraktionen/ Draußentage (ANCB00580)
Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
1-3 Tages-WORKSHOPS - handlungsorientierte Erlebnistage, Stationsarbeit in Kleingruppen, Spiele, Outdooraktionen, Projektwochen
Wilde Frühlingswerkstatt - Thema Pflanzen und Kräuter - Pflanzen und Kräuter bestimmen und sammeln, Erlebnisküche am Feuer z.B. Kräutereierkuchen, Frühlingspesto, Brennesselsupppe, Kräuterseife oder Badekugeln herstellen, Frühlingskuchen backen am Feuer u.v.m. nach Absprache
Wilder Sommer - Thema Wasser - Kanutouren auf der Havel z.B. zur Römerschanze, Picknick, Müllaktion auf der Havel, Baden in der Havel, Wissenswertes übers Wasser (Abwasser, Trinkwasser) - u.v.m. nach Absprache
Wilde Herbstwerkstatt - Thema Bäume/ Holz - Kennenlernen von Bäumen, Bäume pflanzen, Schnitz-Workshop, Apfelsaft pressen, Marmelade kochen, Papier schöpfen - u.v.m. nach Absprache
Wilde Winterwerkstatt - Thema Feuer - Feuer-"Führerschein" - lernen, was wichtig ist beim Lagerfeuer machen, Feuer entzünden und hüten, welches Holz brennt? Stockbrot & andere Leckereien am Feuer, kleine Backöfen bauen, Glutschalen herstellen - - u.v.m. nach Absprache
Was noch möglich ist:
Cleaningsdays - Müll-Sammel-Ralley auf dem Wasser (mit Kanu's), im Wald in der Nähe der Schule, Schulumgebung
Baumpflanz-Aktionstage
Kanu-Kurs
Waldtage, Draußentage, Wilde-Werkstatt-Gruppe
Projektort: 14469 Potsdam, Eichelkamp oder nach Absprache
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
*über Foto's, Zeichnungen, Draußen-Tagebuch für jedes Kind
* gemeinsame Reflexion
* Teilnahme an einem gemeinsamen Elternabend
* Teilnahme an Teamsitzungen der Schule
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
* Erzieherin, Kräuterkundige, Kanutin
* Diplompädagogin/ Natur- und Erlebnispädagogin, Kanutin
* Rehabilitationspädagogin
über 20 jährige Trägererfahrung mit Kindern und Jugendlichen im Outdoor und in der Gestaltung von Erlebnistagen & Aktionen
Angaben zum Anbieter
Lebensschule Potsdam e.V.
Anschrift:
Eichelkamp 3
14469 Potsdam
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Kathrin Raunitschka
Telefon: 0163-1418934
E-Mail: lebensschulepotsdam@posteo.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de