Museum aktiv (ANCB00560)
Durchführungsort:
Stadt Cottbus
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Kommunikation
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 24 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Für Kinder ab 4 Jahren öffnen Elementen aus der Kunst-, Spiel-, Musik- und Theaterpädagogik den Blick für Details künstlerischer Werke. In den Ausstellungen und der Sammlung des Museums entdecken wir Ideen der Kunstschaffenden.
Für die jungen Besucher, die selbst ausprobieren möchten, wie man mit Farben, Pinsel, Druckerpresse, Ton und anderen Materialien eigene Ideen zum Leben erwecken kann, bietet das Museumsatelier Raum künstlerisch praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Vor Ort wird mit den Schülern über ihre Erwartungen im Vorfeld und die erreichten Ziele im Nachhinein gesprochen bzw. ein Feedback-Fragebogens hilft den Schüler sich selbst im Prozess einzuschätzen. Zusätzlich nehmen Begleitpersonen der Schule in beobachtender und dokumentierender Funktion an der Veranstaltung teil. Die Rückkopplung mit der Schule erfolgt über ein separates Treffen im Museum. Die Schule gibt die gewonnen Informationen an die Eltern weiter.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Kunstpädagog*innen mit univeritären Abschluss
Angaben zum Anbieter
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst
Anschrift:
Uferstraße/ Am Amtsteich 15
03046 Cottbus
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Anke Palme und Simone Fanninger
Telefon: 0355 49 49 40 45
E-Mail: kunstvermittlung.cottbus@blmk.de
Webseite des Anbieters: www.blmk.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de