Theater Workshops auf Französisch (ANCB00555)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark,

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 9 - 21

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), in den Sommerferien 2022, nur im Zeitraum vom 07.07. – 22.07.2022 u. nach Möglichkeit in Kombination mit fachlichen u. methodischen Kompetenzen, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Methode : Improvisationstheater
Mit Hilfe der Theaterpädagogik werden Theater und Sprachen miteinander verbunden. Wir spielen Theater auf Französisch und Deutsch und lassen die Fremdsprache lebendig und erfahrbar werden, um sie zu verinnerlichen und schließlich besser zu beherrschen.
Vor jedem Workshop und jeder Fortbildung stellen wir in einem gemeinsamen Gespräch ein individuell zugeschnittenes Programm zusammen. Dabei berücksichtigen wir Alter, Sprachniveau, Gruppengröße, Zeitraum und Kontext und gehen jederzeit auf spezielle Wünsche oder Interessen ein.
Diese Arbeit der Interaktion (Hinschauen, Zuhören, Vorschlagen, Mitwirken) ermutigt jeden, seinen Platz in der Gruppe einzunehmen, damit das Jahr harmonischer verläuft.

Pädagogische Themen : Unser Team arbeitet mit dem von Ihnen gewählten Thema. (Die Welt, Freundschaft, Reisen, Ökologie, Europa, Migration...)
Viele soziale Bewegungen stellen unsere Verbindung zum Planeten und zur Demokratie in Frage. Auf der Bühne werden wir also versuchen, dieser Verbindung Körper und Stimme zu geben, damit die Schüler besser verstehen.
Die kurze Dauer des Workshops, der von den Theaterpädagogen geschaffene Rahmen und ihre Anleitung der Gruppe spielen eine wichtige Rolle im kreativen Prozess.

Kosten : 345€/Tag/Gruppe
1 Theaterpädagogue für max. 15 Schüler*innen

Teilnehmer :
Schüler der 6. bis 13. Klassen

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Wir entwerfen unsere eigenen pädagogischen Inhalte und Materialien zur Bewertung der von den Teilnehmern unserer Workshops erworbenen Kompetenzen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Theaterpädagogen haben ein Bachelor oder Masterabschluss.

Angaben zum Anbieter

Thealingua c/o Cours et Jardins gUG

Anschrift:
Skalitzer Str. 27
10999 Berlin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Damien POINSARD
Telefon: (0) 30 499 670 91
E-Mail: info@thealingua.com
Webseite des Anbieters: https://thealingua.com/

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de