Abenteuerwoche/Entdeckerwoche - (Erlebnisse, Teambuilding, Sportevents) (ANCB00554)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, deutschlandweit
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 8 - 25
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Eine Klassenfahrtswoche wie sie in jeder Kindheitserinnerung vorkommen sollte!
Wir nehmen Euch mit auf eine Abenteuerreise, wie sie nur die kühnsten Helden und Heldinnen früherer Tage erleben durften.
Wir befinden uns inmitten der schönsten Natur direkt am See. Wasserspaß und Sonne sind garantiert.
Abenteuerlich, ereignisreich und voller Spannung gestalten wir unsere Kurse.
Abenteuerwoche
Im 8 Stunden
Programm inklusive:
- Fire Experience
- Bogenschießen
- Stand-Up-Paddling
- Nachtabenteuer
- Lagerfeuer
Im 12 Stunden Programm
inklusive:
- Fire Experience
- Bogenschießen
- Stand-Up-Paddling
- Nachtabenteuer
- Fackelbau
- Pipeline
- Fackelbogenschießen
- großes Lagerfeuer mit Musik und Stockbrot
Unseren FOKUS legen wir auf spannende Adventures,
interessante Events und lehrreiche Teambuildings inmitten der Natur.
Zielstellungen und Methoden:
- Kennenlernen der Klasse
- Förderung des Selbstvertrauens und der Klassenstimmung
- Klassenzusammenhalt und das Vertrauen innerhalb der Klasse stärken
- Teambuilding und nachhaltige Lehrnmethoden
- soziale Kompetenzen lehren (u.a. Motivation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikationsfähigkeit)
- Spaß und Erlebnisse stehen im Vordergund
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Vor und nach den Kursen sprechen wir mit allen TeilnehmerInnen über den Status Quo der Gruppe.
Innerhalb der Kurse reflektieren wir bereits einige Schritte und Themen mit allen TeilnehmerInnen der einzelnen Gruppen. Am Ende der Kurse erfolgt eine Abschlussreflektion.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Teamer sind über mehrere Jahre fachspezifisch ausgebildet und haben viele Jahre Erfahrung. Alle notwendigen Lizenzen und Qualifikationen liegen ebenfalls vor.
Angaben zum Anbieter
QTE-Qualitytime-Events UG
Anschrift:
Josef-Orlopp-Straße 53
10365 Berlin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Manuel Wegener / Alexander Rust
Telefon: 0176 / 438 324 50 oder 0176 / 316 185 87
E-Mail: info@qualitytime-events.de
Webseite des Anbieters: www.qualitytime-events.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de