Kochworkshops (ANCB00542)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
DeineEnergie Süd gUG ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und möchten gemeinsam mit Schulen, Vereinen und öffentliche Einrichtungen neue Projekte starten.
Die Gesellschaft unterhält eine Nachhilfe und Sprachenschule „Nachhilfe- & Sprachen Berlin“, sowie eine Kochschule für Kinder und Jugendliche, „Kinder KOCHSPASS“.
Kinder KOCHSPASS ist eine Kochschule für Kinder und Jugendliche in Berlin. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche an gesunde und ausgewogene Ernährung heranzuführen. Unsere Klienten sollen Spaß am kreativen Kochen entwickeln. Um die Inhalte unserer Arbeit noch erfolgreicher umsetzen zu können, haben wir im Jahr 2017 die gemeinnützige Organisation DeineEnergie Süd gUG gegründet.

Die Teilnehmer/-innen schneiden, vermischen und rühren in Gruppen. Sie kochen und braten gemeinsam an den Kochstationen, essen gemeinsam und waschen gemeinsam ab. Dabei lernen sie sich abzustimmen, zu planen, zu kommunizieren und planvoll gemeinsam vorzugehen. Bei den Vorbereitungen werden u.a. auch mathematische Fähigkeiten geschult, was auch ihre schulische Motivation steigert. Ein selbst zubereitete Mahlzeit essen zu können hebt den Selbstwert der Kinder. In den Gruppe üben sich die Kinder in Selbstorganisation, suchen sich die Arbeitsmaterialien selbst zusammen und überlegen sich, was sie brauchen, um das Gericht herzustellen, das schult ihre konstruktive Problemlösung und üben sich im Zeitmanagement. Die Kinder lernen gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Dabei achten wir auch auf regional, saisonale und gerettete Lebensmittel.

In Berlin gibt es bereits viele Initiativen, die Lebensmittel retten. Auch wir möchten einen Betrag für diese Arbeit leisten und vor allem Kinder und Jugendliche auf dieses Thema aufmerksam machen. Unsere Vision ist es, mit dem gemeinsamen Kochen aus geretteten Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen ein befriedigendes und positives Bild hervorzurufen. Wir wollen sie darauf aufmerksam machen, dass Essen ein wesentlicher Faktor in unserem Leben ist, dass man Lebensmittel nicht verschwenden darf und dass es tatsächlich viele Möglichkeiten gibt, selber aktiv dagegen zu handeln. In unseren Kursen vermitteln wir auch, dass es ein schönes Gefühl ist, nicht nur Lebensmittel zu retten, sondern auch CO2 zu sparen und das Klima zu retten. Wir bieten unser Angebot auch an Gruppen zwischen 1 und 15 Teilnehmern an.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Es werden Lernberichte durch die Lehrer erstellt und archiviert. Selbstverständlich finden Eltern- und Beratungsgespräche bei uns statt. Des Weiteren suchen wir die enge Zusammenarbeit mit den Schulen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Bei DeineEnergie Süd gUG werden Fachkräfte mit Masterabschluß, Bachelorabschluß, mit sozialpädagogischem Hintergrund und Fachkräfte mit Facharbeiterabschluß.

Angaben zum Anbieter

DeineEnergie Süd gUG

Anschrift:
Grunewaldstr. 21
10823 Berlin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Julia Romahn
Telefon: 03063963095
E-Mail: info@kinderkochspass.de
Webseite des Anbieters: https://kinderkochspass.de/

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de