Naturerleben (ANCB00539)

Durchführungsort:
Landkreis Oder-Spree

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 23 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Bei uns auf dem AWO Kinder und Jugenderlebnishof bieten wir sehr
unterschiedliche Programme an.
Zum einem backen wir Brot im Holzbackofen. Bei dem Programm haben die Kinder die Möglichkeit nach alten Rezepten selbst zu kneten und ein
einzigartiges Brot zu kreieren. Dabei lernen sie, wie aus dem Getreidekorn ein Brot entsteht. Jedes Kind bekommt ein Rezept für ein Mischbrot. Sie fügen unter Anleitung alle Zutaten in der richtigen Dosierung und Reihenfolge zusammen. Sie setzen sich mit Maßangaben und Mengen auseinander.
Anschließend verrührt jedes Kind die Zutaten und knetet einen einzigartigen Teig. Dabei kommunizieren die Teilnehmer über Erfahrungen und Vorlieben.
Wir verwendet dabei unterschiedliche Mehlsorten, echter Sauerteig und frische Hefe. Die Kinder begleiten ihre Brote beim Einschub in den Ofen.
Jedes Kind kann somit ein leckeres frisch gebackenes Brot mit nach Hause nehmen.

Zum zweiten haben die Kinder und Betreuer bei uns die Möglichkeit mit unseren Ponys Waltraud und Gertrude eine Wanderung durch Wald, Wiesen und Felder zu machen.
Dabei kann jeder Teilnehmer ein Tier zu führen. Die Kinder und Jugendlichen habe hierbei oftmals die ersten Kontakte zu Tieren dieser Größenordnung. Sie stärken ihr Selbstwert und sind im Anschluss zufrieden und stolz. Im Vorfeld besprechen wir mit den Kindern Verhaltensweisen und den Umgang mit Tieren. Dazu gehört die Versorgung genauso wie die Haltung unserer Ponys.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Da wir unsere Programme nur im Rahmen von Projekttage anbieten, haben wir auf dem AWO Erlebnishof keinen direkten Kontakt zu den Eltern.
Der Transfer zu den Eltern erfolgt über die Lehrkräfte.
Die Lehrer und Betreuen intergieren wir gerne in die Durchführung der Aktionen.
Bei Frage stehen wir mit unserem Wissen zur Verfügung.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Die Programme werden von geschulten Mitarbeitern durchgeführt.
Eine staatlich Anerkannte Erzieherin wir anwesend sein.

Angaben zum Anbieter

AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e.V.

Anschrift:
Logenstraße 1
15230 Frankfurt (Oder)

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Madlen Klinger
Telefon: 0336626153
E-Mail: info@awo-erlebnishof-beeskow.de
Webseite des Anbieters: www.awo-erlebnishof.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de