"Traum Schaum Gestalten"- Bildhauerei mit Schaumstoff (ANCB00520)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, Fahrtwege bis 300 km

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Selbstorganisation, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 7 - 19

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Es werden gestalterische Grundlagen zur skulpturalen/ figürlichen Arbeit vermittelt und
persönlich relevante Themen und Motive erarbeitet aus Traum/Phantasieräumen, die zu einer
figürlichen Spur führen.
Das ausgewählte Objekt/ Figur (z.B. Tier) wird skizziert, räumlich erschlossen und dann
mit Schaumstoff als Material umgesetzt..
Dabei sind die TeilnehmerInnen altersabhängig gestaffelt eingeladen, sich selbst zu strukturieren und zu organisieren in den Abläufen und Arbeitsschritten.
Notwendige Werkzeuge (Messer/ Scheren) können gestellt werden.
Kommunikative Fähigkeiten, den Gestaltungs/Umsetzungsprozess betreffend werden besonders berücksichtigt.
Die TeilnehmerInnen werden ermutigt, selbst einzuschätzen, was Sie wie umzusetzen vermögen.
Dabei sind sie eingeladen, konstruktive Lösungen bei der Umsetzung bestimmter Figuren und Körper aus dem Material zu finden.
Der workshop wird je nach Aufgabenstellung/ Gestaltungsziel als Einzel- aber auch als Gruppenprozess für die Kinder begleitet.
Der upcycling Prozess wird auf materieller wie energetischer Ebene erlebbar.
( z.B.: - Alte Matten/ Matratzen, "gefüllt mit Träumen" werden in neue Zusammenhänge gebracht)

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation erfolgt über Foto/Videoaufzeichnungen und mündliche Reflektionen/ Feedbacks der TeilnehmerInnen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Personal kommt mit abgeschlossenem Kunststudium und 25 Jahren Erfahrung im Bereich freier Kinder/ Jugendarbeit zum Einsatz

Angaben zum Anbieter

Wanderfool Theater

Anschrift:
Bergholzer Strasse 2
14806 Bad Belzig

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Sebastian David
Telefon: 0172 8066577
E-Mail: info@panazeh.de
Webseite des Anbieters: www.panazeh.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de