Stressprävention durch Yoga (ANCB00504)

Durchführungsort:
Stadt Frankfurt (Oder)

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 16

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9, 10

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Yoga-Unterricht in Schulen ist ein wertvolles Programm, um Kindern u. Jugendlichen wesentliche gesundheitsfördernde Verhaltensweisen zu vermitteln.
Es stimmt sie zudem darauf ein, die Anforderungen und den Druck des
Lebens, achtsam zu regulieren und ein selbstbewusstes, produktives Leben
zu führen.

Der Übungsweg für Kinder und Jugendliche beinhaltet wesentliche Teile des klassischen
Yoga für Erwachsene, wird jedoch in einer besonderen, kreativen
Übungsmethodik vermittelt. Dazu gehören altersgerechte Übungen zur
Körperwahrnehmung, Bewegungsgeschichten, Partnerübungen, Wahrnehmung und
Schulung der gesunden Atmung, Wahrnehmungsspiele für die Sinne,
Entspannungseinheiten und Stille Übungen, kleine Gesprächsrunden für
einen gesunden Umgang mit sich selbst und anderen.

Die Kursteilnahme basiert auf Begeisterung. Eine herzliche und
überzeugende Art und Weise der Kursleiterin soll Spaß, Freude und
trotzdem konzentriertes Üben anregen. Yoga ist eine Methode, die
insbesondere die Gelegenheit bietet, eigene, subjektive Erfahrungen an
zu erkennen und fördert daher die selbstbewussten, emotionalen,
sinnlichen, kreativen, symbolischen und imaginären Anteile kindlicher
Bildung. Als Angebot in Bildungseinrichtungen wie Schulen, in
der alle mit und voneinander lernen können, hat es große, positive
Bedeutung.

Während des Yoga lernen die Schüler, das "um sie herum" zu vergessen und sich nur auf sich selbst zu konzentrieren. Das ist ein wichtiger Anhaltspunkt, damit Stresssituationen besser bewältigt werden können. Dies wird verstärkt durch positive Gedanken wie "DU schaffst das, Du kannst alles schaffen!".

Somit werden die Jugendlichen in die Lage versetzt, ihre Probleme konstruktiv lösen zu können. Das wiederum wirkt sich enorm auf das Selbstwertgefühl aus. Gleichzeitig wird die Motivation gesteigert, um sich Herausforderungen intrinsisch motiviert zu stellen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Yoga-Trainerin führt ein Kursbuch, wo Teilnehmer und Inhalte vermerkt werden.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Ausgebildete Yoga-Lehrerin

Angaben zum Anbieter

Box-Club Frankfurt (Oder) e.V.

Anschrift:
Stendaler Straße 26
15234 Frankfurt (Oder)

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Stefan Köber
Telefon: 01725725209
E-Mail: s.koeber@boxverband.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de