Mit Team-Pipeline zum Teamerfolg (Sozialkompetenz-, Kommunikationstraining, Teambildung) (ANCB00498)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, deutschlandweit möglich
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 25
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), in den Sommerferien 2022, nur im Zeitraum vom 07.07. – 22.07.2022 u. nach Möglichkeit in Kombination mit fachlichen u. methodischen Kompetenzen, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Team-Pipeline
Seid ihr noch auf der Suche nach einem spannenden Teambuildingkurs, der eure Gruppe so richtig zusammenschweißen lässt?
Dann ist der Pipeline Kurs genau das Richtige für euch, denn hier muss jeder an einem Strang ziehen!
Die Regeln des Kurses scheinen in der Theorie recht simpel, in der Praxis muss allerdings viel Teamwork und Einsatz mitgebracht werden, um als Gewinner vom Feld zu gehen. Die Anzahl der Spieler pro Team kann variieren und ist auch abhängig von der Gruppen bzw. Klassengröße. In der Regel befinden sich aber 5-7 Spieler in einem Team. Zu Beginn des Kurses erhält jeder Teilnehmer ein Stück einer Regenrinne, die sogenannte „Pipeline“, welche zirka ein Meter lang ist. Zusätzlich darf sich jede Gruppe eine „Kugel“ (Tischtennis-, Tennis- oder Golfball) aussuchen, mit der sie startet. Diese Kugel muss dann in ein festgelegtes Ziel transportiert werden. Die Schwierigkeit besteht darin, dass das Ziel deutlich weiter entfernt ist, als sich die Gruppe nebeneinander aufstellen kann. Eure Aufgabe besteht nun darin, kreative Lösungen zu finden, die Kugel trotz schwieriger Bedingungen sicher und ohne das sie auf den Boden fällt, ins Ziel zu bringen.
Der Schwierigkeitsgrad kann jederzeit durch verschiedene Übungen und Regeln angepasst werden. Großen Spaß bereitet die große Team-Pipeline, bei der die gesamte Klasse zusammenarbeiten muss. Na, haben wir euern Ehrgeiz geweckt? Dieser Kurs lässt euch unter Beweis stellen, dass ihr ein eingeschweißtes Team seid, dass sich stets gegenseitig unterstützt und zusammenhält. Also worauf wartet ihr noch? Bucht den Kurs und zeigt was ihr drauf habt!
Der Teambuildingkurs ist je nach Altersklasse für 60 - 90 min angesetzt.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Vor und nach den Kursen sprechen wir mit allen TeilnehmerInnen über den Status Quo der Gruppe. Innerhalb der Kurse reflektieren wir bereits einige Schritte und Themen mit allen TeilnehmerInnen der einzelnen Gruppen. Am Ende der Kurse erfolgt eine Abschlussreflektion.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Teamer sind über mehrere Jahre fachspezifisch ausgebildet und haben viele Jahre Erfahrung. Alle notwendigen Lizenzen und Qualifikationen liegen ebenfalls vor.
Angaben zum Anbieter
QTE-Qualitytime-Events UG
Anschrift:
Josef-Orlopp-Straße 53
10365 Berlin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Manuel Wegener, Alexander Rust
Telefon: 0176 / 438 324 50 oder 0176 / 316 185 87
E-Mail: info@qualitytime-events.de
Webseite des Anbieters: www.qualitytime-events.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de