Baumkronenpfad-Beelitz-Heilstätten (ANCB00487)

Durchführungsort:
Landkreis Potsdam-Mittelmark

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 18

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 10, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Gemeinsam und mit Unterstützung von sozialpädagogischen Fachkräften des GBV Guben e.V. reisen die Schülerinnen und Schülern mit ihren Klassenleitern mit einem Reisebus in die alten Heilstätten von Beelitz. Vor Ort werden verschiedene begleitete / geführte Aktivitäten durchgeführt, wie z.B. eine informative Führung durch den saved place „Alpenhaus“ oder das Besteigen des örtlichen Baumkronenpfades.

Während der Führung werden die Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich mit der Geschichte des Ortes auseinanderzusetzen und die besondere Atmosphäre der ehemaligen Klinikräume auf sich wirken zu lassen.

Der Baumkronenpfad bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich und die umgebende Natur ganz unmittelbar und unverstellt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Dabei werden einige mit einer vorhandenen Höhenangst konfrontiert werden, die aber im Laufe des Spaziergangs über den Baumwipfeln teilweise spielerisch organisiert und mit Hilfe ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler überwunden wird.

Die Umgebung wirkt generell motivierend und daher soll sich im weiteren Verlauf eine zunehmend entspannte Stimmung einstellen. Es entsteht zudem eine förderliche Atmosphäre für einen beginnenden Vertrauensaufbau zwischen Schülerinnen bzw. Schülern untereinander und mit ihren Lehrkräften.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Abgerundet wird die sozialpädagogische Tour mit einer Dokumentationsaufgabe, welche im Nachgang im Unterricht (betrachtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln) aufgearbeitet wird.
Die Rückkopplung erfolgt direkt vor Ort bzw. in nachfolgender Auswertung mit Lehrern/Eltern.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- pädagogisch geschultes und erfahrenes Personal vorzugsweise mit Hochschulabschluss und Lehrerfahrung
- Sozialpädagogen
- Ausbilder
- Erzieher

Angaben zum Anbieter

Gemeinnütziger Berufsbildungsverein Guben e.V.

Anschrift:
Bahnhofstr. 2
03172 Guben

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Marko Wessel
Telefon: 03561-4385-35
E-Mail: m.wessel@gbv-guben.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de