Welcher Menschentyp bin ich und wie gehe ich mit anderen um? (ANCB00481)
Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Kommunikation
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 23
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Der Workshop Menschentypen richtet sich an Schulklassen, Vereine oder Jugendverbände. Jeder Mensch ist anders und das ist gut so. Doch warum kann ich mit einem Menschen gut umgehen und bei dem anderen Menschen fällt mir die Kommunikation so schwer? Diese Grundfrage ist Grundlage dieses Workhops, der sich über 2 Stunden pro Klasse erstreckt. Die Jugendlichen finden durch einen kleinen Test mit sich selber heraus, welche Charaktereigenschaften sie haben und was für andere Menschentypen mit Charaktereigenschaften es gibt. Durch diese Einsicht wird mehr Toleranz untereinander entwickelt. Des Weiteren wird erarbeitet, wie unterschiedliche Menschentypen miteinander umgehen sollten. Der Workshop wird durch ein Spiel abgerundet. In der Reflektion des Spieles werden die unterschiedlichen Chraktereigenschaften erörtert und besprochen welche Lehren aus dem Workshop gezogen werden.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation der Lernfortschritte bleibt den Lehrkräften überlassen. Am Ende des Workshops gibt es jeweils eine kleine Auswertungsrunde, wo Inhalt und Methoden mit den Teilnehmenden noch einmal evaluiert werden. Wir empfehlen den Lehrkräften in der Regel, den Workshop im Unterricht noch einmal ausführlich zu evaluieren und zu thematisieren. Jedes Kind bekommt aber für die Eltern ein Skript mit nach Hause.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Diplom Oecotrophologen, Bachelor of Gesundheitsmanagment, Fitnesskaufmann
Angaben zum Anbieter
Verein: Gesund und Aktiv e.V.
Anschrift:
Forststr. 18
14943 Luckenwalde
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Yvonne Brademann
Telefon: 03371-4065500
E-Mail: Brademann-Yvonne@gmx.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de