Englisch-Projektwochen mit Schwerpunkt Theater, Film, Musik & Entrepreneurship (ANCB00480)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark,
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 10 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Durch die Theater,-Film,-Musik-und Entrepreneur-Workshops mit englischen Muttersprachler:innen lernen die Schüler:innen, selbstständig zu arbeiten, ihre Sprachkompetenz zu erweitern, Probleme selbstständig anzugehen und in Teams zu arbeiten.
Inhaltlich gestalten sich die Workshops folgend:
- Kleingruppen von max. 14 Schüler, dadurch wird sichergestellt, dass alle Schüler:innen zu Wort kommen und gehört werden
- selbstständiges Erarbeiten von Theater-und Musikstücken, Filmen und Geschäftsmodellen in Zusammenarbeit und Anleitung mit den Muttersprachler:innen. Hierbei sind Kreativität, das Finden von Lösungsansätzen und die Kommunikation untereinander ausschlaggebend.
- erweiterte Sprachkompetenz durch eine durchweg gesprochene Zweitsprache (Englisch)
- Bildung von heterogenen Gruppen, um zurückhaltende Schüler zum Mitmachen zu motivieren
- finale Präsentation der Projekt-Ergebnisse und Vergabe von Zertifikaten ermöglicht die Steigerung des Selbstwerts der Schüler:innen
Die Workshops finden während der Unterrichtszeit statt und die erarbeiteten Projekte werden am Ende der Woche in Form von Filmen oder Performance-Aufführungen präsentiert.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Projekte werden gefilmt oder am Ende der Woche in der Schule, wenn gewünscht vor Eltern, Mitschülern und dem Kollegium, in Form von Musik-Theater-oder erarbeiteten Geschäftsmodellen präsentiert.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Bachelor of Science in Psychology, Master’s in International Social Work & Human Rights
Bachelor of Arts in Drama & English Literature, GSE2x: Leaders of Learning Certificate
Bachelor of Science in Education
Bachelor of Science in Politics, Philosophy and Economics
Bachelor of Arts in Music & Theatre Performance;Bachelor of Arts in Music & Theatre Performance
TEFL
Bachelors in Fine Arts in Theatre for Social Change
Bachelor of Arts in English, Specialization Early Childhood Language Acquisition;
IGCSE – Cambridge
IB Diploma
DALF C1
TOEFL
Angaben zum Anbieter
LevelUp English
Anschrift:
Lohmühlenstraße 65
12435 Berlin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Uhlig, Theresa
Telefon: 015226644819
E-Mail: thea@levelupenglish.de
Webseite des Anbieters: https://www.levelupenglish.de/
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de