Von der nationalen Politik in Bonn zur Europapolitik nach Brüssel (ANCB00469)

Durchführungsort:
außerhalb Land Brandenburg

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 16 - 28

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Neben Vorträgen mit anschließender Diskussion werden Workshops durchgeführt. Insgesamt geht es darum die Teilnehmenden zu aktivieren und Ihr Interesse und Ihre Motivation zur Teilhabe am politischen System der BRD zu vergrößern.
Inhaltlich werden am Lernort Bonn grundlegende Inhalte zum Verständnis des politischen Systems der BRD bearbeitet. Dazu wird zum einen ein Verständnis für die Geschichte der BRD nach dem Ende des zweiten Weltkrieges generiert, aber auch aktuelle politische Inhalte besprochen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Durch tägliche Evaluation am Ende eines jeden Seminartages, sowie eine inhaltliche Abschlussbesprechung kann bereits vor Ort festgehalten werden, welche Fortschritte stattgefunden haben. Die Inhalte werden durch die Studienleitung in einem Seminarbericht zusammengefasst.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:

Innerhalb der Maßnahme kommen hauptamtlich pädagogische Mitarbeitende der Europäischen Akademie Nordrhein-Westfalen zum Einsatz.
Da die Arbeit mit jungen Menschen ein Schwerpunkt der Arbeit der Europäischen Akademie Nordrhein-Westfalen ist, bringen alle Mitarbeitenden ausreichend Praxiserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen mit, sowohl was die inhaltliche Vermittlung, als auch, was die Methodenvielfalt anbelangt.

Angaben zum Anbieter

Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V.

Anschrift:
Weberstraße 118
53117 Bonn

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Christian Höfer
Telefon: 022894930124
E-Mail: hoefer@eanrw.eu
Webseite des Anbieters: www.eanrw.eu

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de