Medienprojekt (ANCB00468)

Durchführungsort:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Zeitmanagement, Kommunikation

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 9 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das Projekt eignet sich zur Vermittlung und Erhöhung von Medienkompetenz. Am Projekttag arbeiten wir mit den technischen Möglichkeiten der Medien Tablet oder Smartphon.
In der Projektwoche arbeiten wir zuzüglich mit Videokameras an der Erstellung eines Imagefilms.
Das Erlernte kann so im Nachhinein auch im Unterricht zur Vertiefung von Unterrichtsthemen weiterverwendet werden. Die Filmerstellung mit den eigenen Medien fungiert als Methode zur Stärkung der sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden.
Gemeinsam mit den Kindern erarbeiten wir mit den Kindern den Prozess der Videoerstellung- von der Idee, über das Drehen und Schneiden kleiner szenischer Beiträge. Der Workshop verbindet kreatives Arbeiten mit Teamwork und bietet den Kindern die Möglichkeit eine neue Ausdrucksform, zu erlernen und anzuwenden.
Dabei können die Kinder auch mit einem selbstgewählten Thema beschäftigen. Bei der Erstellung werden die Kinder bei technischen Fragen, der Konzepterstellung, der Organisation, Rollenverteilung und dem Zeitmanagement durch uns unterstützt. Die Arbeit in kleinen Gruppen fördert auch die sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Kinder.
Im Arbeitsprozess werden die Kinder mit Themen wie Recht am eigenen Bild und Persönlichkeitsrechte (Datenschutz) konfrontiert, auch bezogen auf Plattformen von Social Media.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Da es sich um ein "Medienprojekt" handelt, ist die Dokumentation fortschreibend.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- Medienpädagogen,-Graphikdesigner, Video- und Fotograph

Angaben zum Anbieter

Lausitzer Bildungsträger gGmbH

Anschrift:
Platz des Friedens 5
01968 Brieske

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Madlen Haß
Telefon: 015771588445
E-Mail: madlen.hass@schlausitz.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de