Theatervorstellung "Eine Weihnachtsgeschichte" (Charles Dickens) (ANCB00454)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 20
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit,deshalb ist dieses Angebot auch zeitlich begrenzt, 26.11.-24.12.2022 und: wir kommen zu Ihnen in die Schule. Falls kein passender Raum vorhanden, haben wir Kooperationen mit Städten und Gemeinden zur Durchführung!
Die Geschichte „Eine Weihnachtsgeschichte“ des englischen Schriftstellers Charles Dickens gehört zu den populärsten Weihnachtserzählungen überhaupt. Wie die Wandlung des geizigen und hartherzigen Ebenezer Scrooge in einen Menschenfreund ihren Siegeszug durch die Welt feierte.Scrooge wandelt sich vom miesepetrigen Knauser zu einer Person mit Mitgefühl und Herz. Und das ist wohl das größte Vermächtnis der "Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens: Die Botschaft, dass Güte und Mitgefühl für die Mitmenschen zu den höchsten Gütern der Menschheit zählen. Auch wenn Dickens die Geschichte für die damalige Zeit geschrieben hat, passt seine Aussage auch heute noch. Auch wir dürfen uns nicht nur um unser eigenes Wohl kümmern. Aber diese Aussage wird nicht mit erhobenem Zeigefinger vermittelt, sondern in einem unterhaltsamen Theaterstück, das bereits von 6jährigen Kindern verstanden wird und auch noch Jungendliche und Erwachsene, jedes Jahr aufs Neue, mit vielen emotionalen Facetten in seinen Bann zieht.
Nach der Vorstellung bieten wir eine Nachbereitung für die Schüler an. Die Auseinandersetzung mit der Thematik des Stücks, sowie eine Frage-/Antwortrunde mit den Schauspielern, dem Regisseur und dem Techniker ermöglicht Erfahrungen, die über das reine Schauen von Theater hinausgehen.
ACHTUNG, der Besuch von Klassen ist nur an den auf der Homepage www.eineweihnachtsgeschichte.de/termine-und-tickets/ angegebenen Spielorten auf Nachfrage möglich!
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Da die Lehrer bei der Veranstaltung dabei sind, ist die direkte Rückkopplung gegeben. Nach der Vorstellung bieten wir eine Nachbereitung für die Schüler an. Die Auseinandersetzung mit der Thematik des Stücks, sowie eine Frage-/Antwortrunde mit den Schauspielern, auch zum Beruf des Schauspielers, dem Regisseur und dem Techniker ermöglicht Erfahrungen, die über das reine Schauen von Theater hinausgehen.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Ein Mitglied des Ensembles hat mehrere Jahre im Havelland ein eigenes Theaterprojekt im Rahmen der Maßnahme "Stark durch Kultur" geleitet und mit Kindern, Jugendlichen das Amateur-Theater "Neo" der Musik- und Kunstschule Havelland aufgebaut. Alle Schauspieler waren in den letzten Jahre in verschiedenen Produktionen für Kinder tätig.
Angaben zum Anbieter
Schlossfestspiele Ribbeck gUG
Anschrift:
Birkenwerderstr.22a
13439 Berlin
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Marietta Grade
Telefon: 0177-444 11 00
E-Mail: schlossfestspiele@gmx.de
Webseite des Anbieters: www.eineweihnachtsgeschichte.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de