Wir sind Klasse! (ANCB00447)
Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree, Berlin
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 20 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 10 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Der Projekttag „Wir sind Klasse!“ legt den Fokus auf kooperative Abenteueraufgaben aus der Erlebnispädagogik um die Sozial- und Handlungskompetenzen der Teilnehmer*innen zu unterstützen und zu fördern. Gemeinschaftliche Aktivitäten fördern durch Spaß und Abenteuergeist die Klassengemeinschaft.
- Förderung des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühles
- Schulung der sozialen Kompetenzen
- Zusammenhalt der Gruppe und das Vertrauen innerhalb der Gruppe stärken
- gemeinsamer Spaß und Freude zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
Mögliche natursportliche Aktivitäten
• Interaktions- und Kooperationsübungen zur Teamfindung
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Der Kompetenzzuwachs und die Entwicklung der Klassengemeinschaft wird durch Reflexionen herausgearbeitet und den Teilnehmer*innen, bzw. dem Lehrpersonal mitgegeben.
Die Elternarbeit erfolgt über das Lehrpersonal.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Zertifizierte Erlebnispädagog*innen mit den notwendigen Zertifikaten und Befähigungen zur Durchführung und Absicherung der natursportlichen Aktivitäten.
Angaben zum Anbieter
outdoorVAGABUNDEN UG (haftbeschränkt)
Anschrift:
Chausseestraße 8
15755 Teupitz
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Kerstin Kowalzig
Telefon: 0173 1654155
E-Mail: klassenprogramme@outdoorvagabunden.de
Webseite des Anbieters: www.outdoorvagabunden.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de