Tanzen verbindet - Bei uns heißt es "Jugend tanzt gemeinsam" (ANCB00435)
Durchführungsort:
Stadt Cottbus, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Spree-Neiße
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 10 - 19
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Unsere Tanzangebote sind je nach Altersstufe und Konzept der Schule/Klassevariierbar. Egal ob Paartanzkurs oder Solotanz, in unseren Projekten stehen vor allem die Stärkung der Gruppe und die Freude an (neuen) Bewegungsformen im Vordergrund. Durch die Musik, die Bewegungen und das gemeinsame Ziel, welches zu Beginn jedes Projektes bekannt gegeben wird, fördern wir die Motivation jedes Einzelnen und die der Gruppe. Das Erlernen von Tänzen schult zudem die Konzentrationsfähigkeit, das Selbstvertrauen und die Koordination. In Gruppenaufgaben kommen die Schüler/innen miteinander in Kontakt, lernen sich gegenseitig zu unterstützen sowie zu helfen und können ihre eigenen Ideen mit einfließen lassen.
In enger Abstimmung mit den Lehrkräften bzw. Schulen entwickeln wir das genaue Konzept des Tanzkurses. Dabei achten wir darauf, welche Altersgruppe am Projekt teilnimmt und was die Gruppe aus dem Projekt mitnehmen soll.
Bsp. für Projekte: Paartanzkurs Gesellschaftstanz (ab 9. Klasse zu empfehlen), Paartanzkurs in einem bestimmten Tanz z. B. Salsa (ab 9. Klasse zu empfehlen), Solotanzkurs (verschiedene Tanzstile möglich)
Je nach gewähltem Projekt (Alter und Art) werden speziell ausgebildete Lehrer eingesetzt.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Lehrer sind/können während des Projektes anwesend/sein. Um das Projekt auf ein Ziel hinzuführen, sind Aufführungen des Erlernten nach Beendigung geplant. Diese können direkt in der Schule, der Tanzschule oder bei Projekten präsentiert werden. Auch ein möglicher Abschlussball beim "Paartanzkurs Gesellschaftstanz" ist möglich.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
ADTV Tanzlehrer (IHK)
- mit 3 jähriger Ausbildung über den Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband
- Fachausbildung für u. A. Kindertanz, Dance4Fans, Contemporary, Salsa, Rock´N Roll, West Coast Swing
Angaben zum Anbieter
Tanzschule Daniel Kara
Anschrift:
Parzellenstr. 69-70
03050 Cottbus
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Lisa Kara
Telefon: 015223472596
E-Mail: lisa.kara@tanzschule-daniel-kara.de
Webseite des Anbieters: www.tanzschule-daniel-kara.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de