Pädagogisches Theaterstück mit Unterrichtsmaterialien: Die Händlerin der Worte und der Klang der Wörter (ANCB00425)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, bundesweit
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 31 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Mit unseren Produktionen für Kinder bis zur Mittelstufe touren wir durch den kompletten deutschsprachigen Raum und realisierten Tourneen in Frankreich und Luxembourg. Unsere Theaterstücke entwickeln wir dabei stetig weiter und bearbeiten diverse, neue und wichtige Thematiken, mit denen wir uns künstlerisch auseinandersetzen. Alle Theaterstücke der Nimmerland Theaterproduktion haben einen Bezug zum Lehrplan und einen pädagogischen Hintergrund.
Unsere Inszenierungen eignen sich für Theatersaal, Aula, Turnhalle oder Pausenraum. Wir bringen das Theater direkt zu den Kindern. Dort wo sie toben, spielen und viel Zeit verbringen. Das ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang zum Theater und gleichberechtigte kulturelle Teilhabe - Ein Theater auf Augenhöhe.
Die spielerische Wissensvermittlung in einem Theaterstück motiviert die Schülerinnen und Schüler, sich mit Gefühlen auseinanderzusetzen und stärkt deren Selbstwert und den Umgang mit anderen. Das gemeinsame kulturelle Erlebnis und die sich anschließenden Gespräche fördern die Kommunikation und das soziale Miteinander im Klassenverband und, wie man mit Problemen umgeht und diese löst. Das Stück empfiehlt sich vor allem für den Deutschunterricht.
DIE HÄNDLERIN DER WORTE UND DER KLANG DER WÖRTER ist ein Theaterstück mit Musik über den Klang von Wörtern für die 1. - 4. Klasse Es ist die zweite Geschichte mit der beliebten quirligen Markthändlerin. Sieben eingängige Lieder sind in die Geschichte eingewoben.
Die Geschichte
Die Händlerin der Worte kommt mit ihrem Marktstand in die Schule, an dem es Wörter jeder Art und Sorte zu kaufen gibt. Sie spricht über Wörter, die gleich klingen aber unterschiedliche Bedeutungen haben, über Wörter, die unterschiedlich klingen und dennoch dasselbe meinen und darüber, dass es nicht nur darauf ankommt, was man sagt - wie man etwas sagt, ist genauso wichtig. Der Ton macht bekanntlich die Musik. Daneben geht es um Zungenbrecher, das längste Wort der Welt und um Wörter, die man nicht kaufen kann.
Das könnte Sie interessieren...
Die Händlerin der Worte wird vom DUDEN unterstützt und von der bayerischen Schulkommission für die 1. - 4. Klasse empfohlen. Über 300.000 Zuschauer:innen haben die quirlige Worthändlerin mit einer ihrer Geschichten bisher erlebt. Dauer ca. 60 Minuten.
Wenn wir zu Ihnen kommen...
Das Theaterstück spielen wir bis 180 Kinder. Ab 181 Kindern geben wir eine zweite Vorstellung. Für die Aufführung benötigen wir lediglich einen Stromanschluss. Eine Bühne ist vorteilhaft, aber nicht notwendig. Die ideale Spielfläche beträgt: 5 m Breite, 3 m Tiefe.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Da die Lehrer bei der Veranstaltung dabei sind, ist die direkte Rückkopplung gegeben.
Eine Arbeitsaufgabe führt direkt aus dem Theaterstück in den Unterricht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche pädagogische Arbeitsvorschläge für die Vor- und Nachbereitung.
Aus dem Theaterstück in den Unterricht
Der Händlerin der Worte hat ihren Artikelomaten in einen Geschenkomat umgewandelt. Dort soll es zukünftig alle Wörter kostenlos geben, die man nicht kaufen kann wie Glück oder Liebe. Aber welche Wörter gibt es noch? Bei den Vorstellungen in den Schulen, bittet die Händlerin der Worte die Kinder am Ende des Theaterstücks, ihr zu helfen. Sie sollen alle Wörter sammeln, von denen sie denken, dass man sie nicht kaufen kann und ihr anschließend schicken. Dazu überreicht sie einer Lehrkraft einen Umschlag.
Für die Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks
Bei dem Arbeitsmaterial handelt es sich in erster Linie um aktivierende Spiele und Aufgaben, die geistige und (fein-)motorische Vorgänge verknüpfen sollen. In Verbindung mit dem Theaterstück steht das Material zur freien Nutzung im Unterricht zur Verfügung. Zum Download.
Lieder, Texte und Noten
Das Theaterstück beinhaltet sieben Lieder. Die Texte und Noten können Sie für den Einsatz im Unterricht verwenden. Die PDF stehen rechts als Download zur Verfügung.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Zusätzlich zu unseren Theaterstücken legen wir großen Wert auf pädagogisch bereicherndes und kindgerechtes Begleitmaterial für den direkten Weg in den Unterricht. Die Thematiken unserer Theaterstücke haben immer einen direkten Bezug zum Lehrplan und können einfach im Klassenverband weiter bearbeitet werden.
Wir sind stolz darauf, bei jedem Projekt wertvolle Partner:innen an unserer Seite zu haben, die unsere künstlerische Arbeit mit fachlicher Expertise anreichern.
Schauspielerinnen und Schauspieler/ Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen der Nimmerland Theaterproduktion.
Angaben zum Anbieter
Nimmerland Theaterproduktion GmbH
Anschrift:
Tegtmeyerstraße 21
30453 Hannover
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Farah Karout
Telefon: 07773959920
E-Mail: booking@culturebooking.com
Webseite des Anbieters: www.culturebooking.com, www.nimmerland.eu
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de