Teamevent im Kletterturm (ANCB00411)

Durchführungsort:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 20 bis 31 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 25

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Kletterspaß an vielen unterschiedlichen Stationen
In Dreier bzw. Vierer-Gruppen eingeteilt, sichern die Schüler*innen sich gegenseitig. So übernehmen sie Verantwortung und bauen Vertrauen zueinander auf. So ist diese Veranstaltung besonders zur Teambildung geeignet. Das Klettern in der Höhe fordert Überwindung und Mut. Dabei setzt jede*r Schüler*in selbst ihre/ seine Grenzen. Somit ist das Event sowohl für Anfänger mit Höhenangst, als auch für Schüler*innen geeignet, die die Herausforderung suchen. Betreut werden sie von lizensierten Klettertrainern.

u.a. Begehung eines Klettersteiges, Klettern an 5m, 8m und 15m Wänden, Bouldern, Klettern am Moonboard, 15m Hangelleiter, 15m Abseile, evtl. Klettern am Außenturm

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Gemeinsames Gespräch am Ende der Veranstaltung mit allen Schüler*innen. Hier werden Möglichkeiten gegeben, ein Feedback zur Veranstaltung zu geben. Auswertung mit den Eltern auf der nächsten Elternversammlung empfehlenswert.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
lizensierte Trainer C Bergsport

Angaben zum Anbieter

Sektion Neuruppin d. DAV e. V.

Anschrift:
Wendemarkstr. 5
16827 Alt Ruppin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Jens Thierock
Telefon: 015204048998
E-Mail: info@dav-neuruppin.de
Webseite des Anbieters: www.dav-neuruppin.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de