Stark Sozial (ANCB00405)
Durchführungsort:
Landkreis Barnim, Landkreis Uckermark
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 21
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Persönlichkeitsentwicklung und das Herausbilden von sozialen Kompetenzen sind die wichtigsten Meilensteine des Erwachsenwerdens. Aus diesem Grund bieten wir professionelle begleitete Module, die in Abstimmung mit Schule und entsprechend der Bedarfe der Zielgruppe gewählt und angepasst werden können. Dazu gehören unter anderem:
• Kommunikations- und Konflikttraining
• Teambildende Workshops
• Erlebnispädagogische Angebote und Exkursionen
• Gruppenveranstaltungen und Einzelcoachings
• Steigerung der Eigenverantwortlichkeit und Selbstermächtigung
• Erkennen und Reflektieren von Stärken und Fähigkeiten
• Erarbeitung individueller Ziele unter Berücksichtigung eigener Voraussetzungen zur Entwicklung von Perspektiven und Motivation
• Wertschätzende Feedbackübung
• Präventionsangebote zu z.B.: Drogen, Sucht, Medienkonsum, Mobbing
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Der Umfang und Inhalt der Dokumentation werden mit der Schule unter Beachtung des Datenschutzes abgestimmt.
Je nach Angebot könnten unter anderem folgende Dokumentationsmedien zum Einsatz kommen:
- Notizen der Schüler*innen
- Ergebnisdokumentation durch das sozialpädagogische Personal
- Fotodokumentation
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Im Rahmen des Angebots kommt sozialpädagogisches Personal zum Einsatz, das bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat. Die Personen haben mind. einem Berufsabschluss mit sozialpädagogischer Zusatzqualifikation.
Angaben zum Anbieter
ABW GmbH
Anschrift:
An der MTS 7
16278 Angermünde
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Inka Grieser
Telefon: 03331/296978-100
E-Mail: grieser@abw-ang.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de