" Orchester Karotti" - kreativer Umgang mit Gemüse (ANCB00396)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, 250 km Umkreis

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
An einem Projekttag stellen die TeilnehmerInnen aus verschiedenen Gemüsesorten, (vorrangig Karotten), Instrumente her,
entwickeln, spielen als Ensemble/ Orchester damit Musik, ( mit altersstufenabhängigem Schwierigkeitsgrad) und abschließend
verarbeiten sie die Lebensmittel zu verschiedenen Gerichten, die dann gemeinsam gegessen werden können.

Im Rahmen dieses Projektes geht es um Kompetenzen im Umgang mit Materialien und Werkzeugen (damit verbunden Sinnesschulung /Körperwahrnehmung),
es geht um Strategien, eine Fähigkeit zu erlernen, je nach Altersstufe geht es um verschiedene
gruppendynamische Prozesse (Koordination/Abstimmung, soziale Kompetenzentwicklung, Kreativität).
Es geht um musikalische Kompetenzen/ Sinnesschulung (Gehörschulung und optional Umgang mit Stimmgeräten beim Stimmen der Orchesterinstrumente),
es geht weiterhin um Themen der Gemeinschaftsbildung als Orchester, um Führungskompetenz (Dirigentenpositionen) und
während des Kochens um koordinative und fachliche Themen.
In erster Linie geht es um einen Raum, in dem für die Kinder/Jugendkichen leicht und heiter, ohne Druck Erfolgserlebnisse und neue Sicht/ Wahrnehmungsweisen auf Lern/Lebensbereiche möglich sind.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Foto/Videodokumentation und feedback der teilnehmerInnen und BetreuerInnen

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Personal ist mit folgenden Kompetenzen ausgestattet: handwerkliche/musikal. Ausbildungen, Hochschulabschluß im künstlerischen Bereich, Fortbildungen in Wildnispädagogischen und systhemischen Bereichen, gr. Erfahrungsspektrum durch freiberufliche Arbeit mit Kindern/Jugendlichen seit 15 Jahren.

Angaben zum Anbieter

Wanderfool Theater

Anschrift:
Bergholzer Strasse 2
14806 Bad Belzig

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Sebastian David
Telefon: 0172/8066577
E-Mail: info@panazeh.de
Webseite des Anbieters: www.panazeh.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de