WIR SIND KLASSE! vom ICH zum WIR (ANCB00392)

Durchführungsort:
Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Märkisch-Oderland

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 9 - 27

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
„WIR sind KLASSE“ vom ICH zum WIR

Ob Gruppenfahrten oder Projekt- und Wandertage, wir bieten einzigartige Erlebnispädagogische Angebote in Falkenhagen (Mark) inmitten wunderschönster Natur-und Seenlandschaft der idyllischen Oderregion.

> für Kinder und Jugendliche ab 6 – 27 Jahre

(Kinder-und Jugendgruppen/Schulklassen/Berufsschulklassen/Vereine, FSJ usw.

Wir bieten
• Gruppen-Seminare mit vielfältigem Methoden-Koffer
• Naturerkundung/Waldwanderung
• GEO-Erkundungstour mit GPS-Geräten
• Kletter-Team-Tag (Kistenklettern/Niedrigseilelemente)
• Wassererlebnis „Kanu-Abenteuer“ / Seen für Erholung und Badespaß
• Sport- und Freizeitanlage (Fussball, Tischtennis, Basketball, Minigolf, Tennis)

Der Hauptfokus liegt während unserer Angebote auf gemeinschaftliches Erleben und Lernen in natürlicher Umgebung. Soziale und personelle Kompetenzen wie Teamgeist, Kommunikation, Verantwortung und Vertrauen innerhalb ihrer Gruppe werden entwickelt und gefördert. Wir stärken gezielt Gruppen und Einzelpersonen. Durch kooperative, bewegungsorientierte Übungen und praktische Aktionen wird „Jede_r“ herausgefordert neue Erfahrungen innerhalb der Gruppe zu machen.
Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam Erfolge erleben“

Ø Förderung im Sinne einer freien Persönlichkeitsentwicklung
Ø Stärkung des Gruppenverbandes und Einzelner
Ø Förderung div. sozialer Kompetenzen
Ø Vermittlung von Erfolgserlebnissen
Ø Eröffnung von Naturerfahrungsräumen

„Bildung ist keine Vorbereitung auf das Leben; Bildung ist das Leben selbst.“ (J.D)

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Für die Projekte gibt es 3 Phase

P1 Vorbereitung/Vortreffen/Schulbesuch
P2 Durchführung des Projektes
P3 Nachbereitung/Reflexion und Evaluation/Schulbesuch

Es wird ein Projektbericht verfasst.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Sozialpädagog*innen, Erlebnispädgog*innen, Künstler*innen aus Theater& Musik, Heilerzieher*innen

Angaben zum Anbieter

Art und Wiese e.V.

Anschrift:
Gutshof 5
15306 Falkenhagen (Mark)

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Piero Noack
Telefon: 01723035522
E-Mail: artundwiese@posteo.de
Webseite des Anbieters: in Arbeit

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de