Natürlich - Die Natur gemeinsam entdecken (ANCB00386)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 7 - 12
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In einer Bastelstunde werden die Kinder aus einem Kienapfel und weiterem kleinem Bastelmaterial einen Wetterigel herstellen. Warum dieser Wetterigel Sonne oder Regen anzeigen kann, erklären wir natürlich auch. Die Kinder unterstützen sich dabei gegenseitig und entwickeln ihre Fähigkeiten weiter.
Die Kinder basteln ein kleines Insektenhotel. Zum Befüllen des Inselktenhotels sammeln die Kinder selber in kleinen Gruppen Material in der Natur. Welche Tierchen dann einziehen können die Kinder zu Hause beobachten und sich gegenseitig berichten.
Auf einer Endeckungstour erkunden wir die Flora und Fauna auf unsere Insel. Unter Anleitung auf unserem Naturlehrpfad müssen auch kleine Rätsel und Aufgaben gelöst werden. Dazu werden wieder kleine Gruppen gebildet.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Durch Reflexion mit der Klasse am letzten Aufenthaltstag und bei der Auswertung der Klassenfahrt in der Schule. Auswertung der Fahrt auf der nächsten Elternversammlung.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Personal mit langjähriger Berufsausbildung und ist entsprechend geschult.
Angaben zum Anbieter
KiEZ Inselparadies Petzow e.V.
Anschrift:
Zum Inselparadies 9-12
14542 Werder (Havel) OT Petzow
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Gunter Schinke
Telefon: 03327 42 7 42
E-Mail: gunter@inselparadies-petzow.de
Webseite des Anbieters: www.kiez-inselparadies.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de