Tanzworkshops (ANCB00384)
Durchführungsort:
Stadt Cottbus, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Spree-Neiße
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 25 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das Sorbische National-Ensemble bietet Tanzworkshops direkt in den Schulen an. Der Work-shop ist je nach Gruppengröße im Klassenraum möglich, ideal wäre der Workshop jedoch in der Turnhalle.
Die Workshops werden entsprechend der jeweiligen Altersgruppe angepasst und sind daher von der Grundschule bis zum Abitur möglich.
Die Dauer des Workshops kann individuell abgesprochen werden, je nach Projektinhalt
Die Workshops können nur am Vormittag durchgeführt werden.
Im Tanzworkshop stehen sorbisches Musik- und Kulturschaffen im Fokus. Sorbische Volks-tänze werden vermittelt. Individuelle Absprachen zum Workshopinhalt sind möglich. Gern unterstützen wir in der Vorbereitung von speziellen sorbischen Festen und Feiertagen oder studieren Choreografien zu gewünschter Musik ein.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Gemeinsames Tanzen fördert soziales Miteinander, stärkt das Vertrauen in sich selbst und in andere, denn man muss sich auf seine Tanzpartner*innen verlassen können. Um gemeinsam eine Choreografie einzustudieren, ist Zusammenarbeit unabdingbar.
Tanzen ist ein ideales Ganzkörpertraining, fördert Koordination und Bewegungsabläufe, baut Muskulatur und Kondition auf. Ebenso verbessert es Konzentration und Gedächtnisleistung.
Besonders schön ist es, wenn die gelernten Choreografien bei Anlässen der Schule Mitschü-ler*innen, Lehrer*innen und Eltern präsentiert werden können. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Teilnehmer*innen einen ganz besonderen Stolz auf das Gezeigte entwickeln und ein Engagement entwickeln, welches man nicht vermutet hätte. Zudem entwickeln sie Kompe-tenzen, sich vor anderen angstfrei zu präsentieren, was sich wiederum positiv auf den Unter-richtsalltag hinsichtlich von Vorträgen etc. auswirkt.
Filmaufnahmen der Choreografien sind zur weiteren Verwendung nach Absprache möglich.
Ebenso geben wir immer Hinweise zum verwendeten Musikmaterial bzw. wo dieses erhältlich ist.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
professionelle Tänzer*innen mit zusätzlicher pädagogischer Ausbildung
Angaben zum Anbieter
Sorbisches National-Ensemble
Anschrift:
Äußere Lauenstr. 2
02625 Bautzen
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Jana Krüger
Telefon: 035548576477
E-Mail: j.krueger@sne-gmbh.com
Webseite des Anbieters: www.ansambl.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de