Jugar al teatro (Workshop in spanischer Sprache) (ANCB00371)
Durchführungsort:
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 14 - 17
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 9, 10
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In diesem Workshop wird mit Spielen und Übungen des Theaters und der Theaterpädagogik gearbeitet. Die Jugendlichen arbeiten allein, in Paaren oder Gruppen mit der Stimme und dem Körper. Dabei wird spielerisch an den Themen Selbst- und Fremdwahrnehmung, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit, Rolle in der Gruppe, Gruppengefühl, Gruppenzusammenhalt und Gruppenrhythmus gearbeitet. Die Teilnehmenden können ihre körperliche Präsenz, ihre Ausstrahlung und Körperspannung sowie ihr Distanzverhalten, ihre Grenzziehung und Körpersprache reflektieren. Das Besondere ist, dass der Workshop in spanischer Sprache stattfindet und so mit einem Verfremdungseffekt gearbeitet werden kann. Ziel ist, neben dem individuellen Gewinn, die Stärkung der Gruppe und der Gruppenidendität.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
mündliche Auswertung zusammen mit der anwesenden Lehrkraft direkt im Anschluss an den Workshop
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Theaterregisseur+Theaterpädagoge; Sprecherzieherin+Sprachmittlerin (Spanisch)
Angaben zum Anbieter
Kulturland Fläming e.V.
Anschrift:
Wiesenburger Straße 6
14806 Bad Belzig
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Mónica Kroll
Telefon: 01732309063
E-Mail: monicakrolls.net
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de