Klettern stärkt und verbindet (ANCB00369)
Durchführungsort:
Landkreis Barnim
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 31 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Im Leben, in der Familie oder in der Schule gilt es spezielle Schlüsselqualifikationen zu entwickeln. Wie zum Beispiel Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz. All diese Eigenschaften wachsen nicht von selbst, sondern müssen und können bewusst erlernt werden. In unseren Projekten vermitteln wir diese Ziele und erarbeiten diese gemeinsam in der Gruppe. Unsere Stärken liegen im Umgang mit Schulklassen sowie Auszubildenden. Wir haben für die Teambildung spezielle Programme entwickelt, die nur in der Gruppe durchzuführen sind. Es kommt auf jeden Einzelnen an, aber nur wenn das Team optimal zusammenspielt.
Je nach Bedarf und Fragestellung bieten wir Programme von 3,5 Stunden bis hin zu mehrtägigen Workshops an. In Reflektions-Gesprächen mit den Teilnehmenden werden Stärken hervorgehoben und Potenziale aufgedeckt.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die in der Gruppe erarbeiteten Ergebnisse werden mit den Lehrerinnen und Lehrern ausgewertet und für die Weiterleitung an die Eltern dokumentiert.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unser Team verfügt über 12 Jahre Erfahrung in der Erlebnispädagogik und in der sicherheitsrelevanter Betreuung von Teilnehmern in Seilgärten. Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen wurden in der Durchführung vieler Teamtrainings und mehrtägiger Workshops.
Angaben zum Anbieter
Kletterwald Schorfheide
Anschrift:
Prenzlauer Str. 16
16244 Schorfheide
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Sven Unger
Telefon: 0176/21476112
E-Mail: kontakt@kletterwald-schorfheide.de
Webseite des Anbieters: www.kletterwald-schorfheide.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de