Kegeln, aktiver Teamsport für Kids und Teens (ANCB00366)
Durchführungsort:
Landkreis Elbe-Elster
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement
Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 16
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Classic-Kegeln Probetraining auf unserer Zweibahnanlage.
Regelmäßiges Training, zum Beispiel zweiwöchig, unter fachmännischer Anleitung.
Auch Durchführung von Wandertagen, oder Projekttagen.
Wir wollen die Kinder und Jugendlichen für den Kegelsport begeistern. Der Kreis Elbe-Elster ist der erfolgreichste Landkreis im Kinder- und Jugendkegeln, bis hin zu erreichten Deutschen Meisterschaften U14 / U18!
Durch den Kegelsport werden bei den Kindern und Jugendlichen die visuellen, körperlichen Kompetenzen gestärkt, die Konzentrationsfähigkeit gelehrt.
Kegeln ist ein Teamsport, in dem der Zusammenhalt in der Mannschaft ganz oben ansteht.
Unser grundsätzliches Ziel ist es, die Kids in Bewegung zu bringen, ihre Sozialkompetenzen zu stärken, kurz sie fit zu machen für ihre Zukunft. Und das im Team!
GUT HOLZ!
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Regelmäßige Kommunikation mit der Schule, den Einrichtungen, den Klassen. Spiel-Ergebnis Dokumentation an die Teilnehmer/Eltern.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Vereinstrainer und Ausbilder. mit Pol. Führungszeugnis.
Angaben zum Anbieter
SV Diana Haida e.V.
Anschrift:
Baumschulenweg 4
04932 Haida
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Steffen Sander
Telefon: 0151 40730250
E-Mail: SV.diana.haida@web.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de