SecuKids® Gewaltpräventionsprogramm (ANCB00364)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 6 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 11

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die SecuKids® Sicherheitstrainings sind nach dem "weniger ist mehr!" Prinzip konzipiert, denn Kinder sind schnell gelangweilt und/oder können sich nicht lange konzentrieren. Daher halten wir es aufgrund der Thematik für besonders wichtig, in kurzer Zeit viel zu erreichen, damit schnell umsetzbare und nachhaltige Ergebnisse, zum Schutz der Kinder, erzielt werden. Die SecuKids® Ausbilder:in vermitteln den Kindern in unserem Sicherheitstraining, wie wichtig z.B. die eigene Körpersprache ist und welche "Signale" sie aussendet. Wir schulen durch Intuition und Wahrnehmung das Gefahrenradar der Kinder und wie sie dadurch vermeiden können, in gefährliche Situationen zu kommen. SecuKids® vermittelt den Kindern auch, wie wichtig es heute ist, sich nicht alles Gefallen lassen zu müssen, denn sie haben auch Rechte, die sie durchsetzen sollen, ohne selbst zum Täter zu werden. SecuKids® verhilft den Kindern, durch das eigene Verhalten an innerer Kraft und Stärke an Selbstbewusstsein zu gelangen. Zusätzlich klärt das SecuKids Programm über Mythen in Sachen Kinderschutz auf und zeigt, was wirklich funktioniert und was nicht.

Das Secukids Programm lehrt seit 1998 Kinder sich vor jede Art von Gefahr zu schützen, denn das SecuKids Programm basiert auf die eigenen Gefühle und nicht auf Situationen oder Ereignisse wie z.B. "Das machst du wenn ein Fremder kommt! Das machst du wenn dich jemand robbt usw.!" Wir setzen viel früher an und aktivieren das Gefahrenradar bei Kinder.

Von der 1. bis zur 6. Klasse bieten wir unser Sicherheitstraining in Workshops á 3 Stunden an. Hierfür benötigen wir einen Raum, der der Anzahl der Kinder entspricht. Eine Turnhalle ist nicht nötig!

(ab der 7 Klasse bieten wir unser Gewaltpräventionstraining "TeenProtect - mit Sicherheit cool!" an.

SecuKids - ist das einzige weltweit anerkannt Gewaltpräventionsprogramm der International Association of Personal Protection Agents, dem größten Personenschutzverband weltweit.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Schulen und Lehrer werden vor den Kursen über die Inhalte informiert und erhalten Handouts zur weiteren Implementierung der Inhalte. Nach den Kursen erhalten Eltern eine Übersicht der Kursinhalte, mit denen sie Zuhause das gelernte mit den Kindern weiter üben können.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
zertifizierte Gewaltpräventionsausbilder
zertifizierte Personenschützer
Fachkräfte für gewaltfreie Kommunikation
Fachsport-Pädagogen
Kinderschutzbeauftragte

Angaben zum Anbieter

SecuKids - Sicherheit für KInder

Anschrift:
Hohentwielsteig 10
14163 Berlin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Oliver Becker
Telefon: 03023940097
E-Mail: info@secukids.de
Webseite des Anbieters: www.secukids.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de