Etablierung Schulsanitätsdienst (ANCB00358)

Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 18

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die SchülerInnen werden im Zuge einer AG zu ErsthelferInnen an ihrer Schule ausgebildet und dann - im Bedarfsfall - über ein Schulausruf-System bei Notfällen Informiert.
Sie wenden die erworbenen Erste-Hilfe-Maßnahmen an und übergeben im Notfall auch an den Rettungsdienst.

Die SchulsanitätsdiensterInnen strukturieren ihre Einsatzpläne selbst, lernen auf andere einzugehen und schnell fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- Kurstagebuch
- Leistungskontrolle Theorie und Praxis
- Einverständniserklärung der Eltern Notwendig
- Einbinden der Lehrkraft in das Ausbildungsgeschehen

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Staatl. geprüfte Erste-Hilfe-AusbilderInnen mit Zusatzqualifikation AusbilderIn Schulsanitätsdienst
sowie InhaberInnen der JuLeiCa

Angaben zum Anbieter

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming

Anschrift:
Tuchmacherstraße 49
14482 Potsdam

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Susann Beschnidt
Telefon: 0173 619 5446
E-Mail: susann.beschnidt@johanniter.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de