Stärken des sozialen Miteinander, Teambildung, Sicherheitstraining (ANCB00352)

Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 14

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Wir bieten Projekttage und Wochen, oder regelmäßige Angebote über einen bestimmten Zeitraum, zur Verbesserung des sozialen Umgangs untereinander an. Sicherheitstraining, Selbstbehauptung statt Selbstverteidigung, Stärkung des Selbstbewusstseins, Stärkung von Bauchgefühl und Intuition, Sensibilisierung für den Umgang mit aggressiven Situationen, Gewaltfreie Lösung von Konflikten-Deeskalation

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Austausch per Tel. und Mail, kleine Hausaufgaben damit Eltern wissen, was wir üben, vorherige Absprache mit den Einrichtungen um Wünsche und Ziele zu erfassen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Unsere Trainer sind alle in unserem Unternehmen geschult und ausgebildet worden.
Langjärige Erfahrung im der Zusammenarbeit mit Kindern (seit 2011)
Viele Projekte mit den Schulen der Stadt Königs Wusterhausen und Umland.
Zusammenarbeit mit dem Statdtjugendring und dem Humanistischen Verband Deutschland

Angaben zum Anbieter

sicher-werden.com

Anschrift:
Bahnhofstraße 20a
15746 Groß Köris / OT Löpten

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Sven Mattiss
Telefon: 01728442910
E-Mail: kontakt@sicher-werden.com
Webseite des Anbieters: www.kinder-werden-sicher.com

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de