sportliche Aktivierung von Kindern und Jugendlichen (ANCB00341)

Durchführungsort:
Landkreis Elbe-Elster

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 18

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):

Wir geben Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in Gruppen bei sportlicher Betätigung in unterschiedlichen Sportarten wie
Tennis, Badminton, Fußball, Dart, Tischtennis, Bowls, Golf, Basketball und Beachvolleyball ihren Teamgeist zu entwickeln.
Es ist uns wichtig, insbesondere soziale Unterschiede der Kinder auszublenden, das Selbstwertgefühl im Wettkampf untereinander zu stärken. Den Kindern wird vermittelt, dass durch sportliche Betätigung ein wichtiger Beitrag zur Gesunderhaltung und Widerstandsfähigkeit erreicht wird. Es ist uns wichtig, das Zusammenwirken unterschiedlicher Herkunft vorbehaltlos zu entwickeln. In der Gruppe sollen sie sie lernen, sich kritisch aber konfliktlos auseinander zu setzen und untereinander Hilfe anzubieten. Das Gefühl für Ordnung und Sauberkeit auf der Sportstätte zu entwickeln und auf das Allgemeinwohl zu achten.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Kommunikation u. Information mit der Schule und anderen Einrichtungen bzw den Eltern

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Vereinstrainer u. Ausbilder

Angaben zum Anbieter

Tennisverein Elsterwerda e.V.

Anschrift:
Holzhof 4
04910 Elsterwerda

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Dieter Anders
Telefon: +491793236019 / 03533 819585 o.3694
E-Mail: anders-dieter@t-online.de
Webseite des Anbieters: tv-elsterwerda.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de