Die neue Klasse (ANCB00339)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Wer bist du und wer bin ich
Diese ca. 1stündige Veranstaltung dient zum gegenseitigen Kennenlernen der Schüler. Ein Mitarbeiter unserer Einrichtung moderiert verschiedene Aufgaben, Vorstellungsrunden und einige Spiele.
Die Neue Klasse - eine Projektwoche mit folgenden Inhalten:
Die Petzow-Rallye
Es ist die Aufgabe der kleinen Gruppen den Ort Petzow zu erkunden. Die Aufgaben sind so gestellt, dass die Schüler sich gegenseitig unterstützen müssen. So können sie ihre Teamfähigkeit schon ein erstes Mal unter Beweis stellen.
Im Team sind wir stark
Wiederum eine 1stündige Veranstaltung mit einem unserer Mitarbeiter. Bei Kooperationsspielen lernen die Schüler sich im Team zu beweisen und ihre Teamfähigkeit wird gefestigt. Der Abschluss auf unserem Slakelineparcour zeigt erste Ergebnisse.
It`s Partytime
Die Schüler bereiten ihre Party vor. Sie lernen unter Anleitung einer unserer Mitarbeiter selber Mixgetränke ohne Alkohol herzustellen. Sie teilen sich in kleine Gruppen und organisieren ihre Veranstaltung. Dazu gehört die Dekoration und Ausgestaltung des eigenen Tisches für die Party.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
In einem Auswertungsgespräch mit dem Lehrer und der anschließenden Reflexion nach der Abreise.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Geschultes, langjährig tätiges Personal mit Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit.
Angaben zum Anbieter
KiEZ Inselparadies Petzow e.V.
Anschrift:
Zum Inselparadies 9-12
14542 Werder (Havel) OT Petzow
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Gunter Schinke
Telefon: 0332742742
E-Mail: gunter@inselparadies-petzow.de
Webseite des Anbieters: www.kiez-inselparadies.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de