Gemeinsam die Heimat erkunden (ANCB00336)

Durchführungsort:
Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Teltow-Fläming

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 20 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 10 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 4, 5

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Durch die Corona-Maßnahmen fällt es vielen Kindern schwer sich an den Präsentunterricht zu gewöhnen.
Die Kinder erleben als Team eine Zeitreise durch das Land Brandenburg.

Das Angebot „Gemeinsam die Heimat erkunden“ bezieht sich auf Schüler der Grundschulen. In Gruppe erarbeiten sie selbständig
Ihnen zugeteilte Arbeitsblätter, die sie zu einer Zeitreise in die Natur und Geschichte einladen. Auf kindgerechte Art wird Brandenburger Geschichte mittels Anekdoten und spielerischen Darstellungen vermittelt.
Dabei erforschen die Schüler in Gruppen sowohl die Natur als auch geschichtliche Prozesse. Hiermit soll ein Miteinander gefördert werden. Es ist wichtig, dass die Kinder z.B. bei Pflanzen-, Tier- und Gewässerbestimmungen lernen, zusammen einzelne Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken und somit eine Akzeptanz im Klassenverband entwickelt wird.
In Rollenspielen wird das Erforschte zum Schluss dargestellt.
Bei erfolgreicher Mitarbeit erhalten die Kinder eine Urkunden mit dem Zertifikat „Echter Brandenburger“.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- Vorstellung des Projekts in der Elsternversammlung
- Auswertung der Veranstaltung mit den Teilnehmern direkt im Anschluss
- Evaluation mit der Schule (Lehrer, Schulleitung usw.)

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
- staatl. anerkannter Erzieher
- Fachkraft für Soziale Arbeit

Angaben zum Anbieter

ASB RV Elbe Elster

Anschrift:
Falkenberger Str. 10
04916 Herzberg/E.

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Kläber Kathrin
Telefon: +4935356192
E-Mail: Reisedienst@asbee.de
Webseite des Anbieters: www.asbee.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de