Theaterprojekt 2022 (ANCB00334)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel)
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 31 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 18
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9, 10
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Theater ist vielfältig und bietet jedem Kind/ Jugendlichen diverse Möglichkeiten des Lernens, Ausprobieren und der Möglichkeit neuer Erfahrungen.
Durch das Aufführen von kleinen Szenen, erfahren die Schüler*innen Anerkennung/Wertschätzung. Sie erfahren, dass Sie etwas Neues mit ihren Fähigkeiten umsetzen können und somit steigert dies ihr Selbstwertgefühl.Die Proben und das Lernen von Texten/ Choreografien verlangt Motivation und Zeitmanagement- " Ich schaffe etwas, wenn ich mich dafür engagiere und Zeit investieren"...
Auf den Punkt vorbereitet zu sein, setzt Selbstorganisation voraus. Kommunikation zwischen den Schülern*innen ist notwendig um ein Stück entwickeln zu können. Auch Unstimmigkeiten kommen vor, die dann im Rahmen konstruktiver Problemlösung bearbeitet werden können.
" Streikultur" fördert den Respekt und bietet Kompromisse, mit denen die Schüler leben können...
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Anhand von Auswertungen mit den Schüler* innen- dieses im direkten Gespräch!
Die Eltern werden über das Projekt schriftlich informiert, auf der Website der Schule gibt es nähere Informationen und auch zur Abschlussveranstaltung des Theaterprojekts werden die Eltern eingeladen. Die Lehrer sind aktiv an der Entwicklung des Theaterprojekts beteiligt
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Erzieher*in/ Tanzpädagog*in/ Diplombühnentänzer*in/Heilpraktiker*in für Psychotherapie/ Lehrer*innen
Angaben zum Anbieter
Kasmet-Ballett-Company& Schule e.V.
Anschrift:
Groß Briesener Hauptstr.
14806 Bad Belzig/OT Groß Briese
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Inga Lehr-Ivanov
Telefon: 01774666105
E-Mail: Kasmet-Ballett-Company@t-online.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de