BALLance (ANCB00325)
Durchführungsort:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Fähigkeit, mit Problemen und veränderten Situationen umzugehen, hängt unmittelbar mit unserem Glückszustand zusammen.
Glücklich-sein kann man lernen.
Zudem werden auch durch körperliche Aktivitäten die Glückshormone Dopamin, Serotonin und Endorphin ausgeschüttet. Mit dem Projekttag: „In BALLance“ bieten wir den Kindern Hilfe zur Selbsthilfe bei psychischen Belastungen sowie Rücken- und Haltungsproblemen.
Die Ursachen einer Haltungsschwäche sind auch aus unserer pädagogischen Erfahrung meist dem Alltag des Kindes geschuldet. Lange Tage in der Schule, Nachmittage am Schreibtisch, um Hausaufgaben zu machen und Freizeit vor Computer und Fernseher sorgen für eine schlechte Haltung des Rückens.
Erfolgsdruck, Überforderung und zu hohe Ansprüche ans Kind sind häufige Auslöser für Minderwertigkeitskomplexe und Veränderungen der Erwartungshaltung. Betroffene Kinder verlieren den Blick dafür, was ihnen gelingt, was der Tag Schönes für sie bereithält und wobei sie Freude empfinden.
Routinen und Rituale vermitteln ein Gefühl von Sicher- und Geborgenheit, sie schenken Vertrauen und dienen zur Orientierung im Alltag.
In unserem Projekttag zeigen wir den Kindern Möglichkeiten auf, Routinen und Rituale mit der BALLance- Methode und dem Führen eines Glückstagebuches in den Lebensalltag zu integrieren.
Das wirkt sich positiv auf den Körper und die Psyche des Kindes aus, entschleunigt und ordnet. Gleichzeitig wird die Aufmerksamkeit geschult, das Selbstbewusstsein gestärkt und ein höheres Maß an Hilfsbereitschaft und Mitgefühl entwickelt.
So gelingt gesunde Haltung kinderleicht!
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Inhalte werden dokumentiert. Die Ziele werden Absprache mit der Schule gesteckt. Die Rückkopplung erfolgt individuell.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Sportlehrer, Physiotherapeuten, Fit-Kids-Kursleiter, MA Präventions- und Gesundheitsmanagement
Angaben zum Anbieter
Lausitzer Bildungsträger gGmbH
Anschrift:
Platz des Friedens 5
01968 Brieske
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Madlen Haß
Telefon: 015771588445
E-Mail: madlen.hass@schlausitz.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de