Teambuilding Floßbau (ANCB00322)
Durchführungsort:
Landkreis Havelland
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 10 - 16
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 5, 6, 7, 8, 9, 10
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Unser Projekt soll Kindern und Jugendlichen im Klassen-/ Gruppenkontext aufzeigen "NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK".
Die Teilnehmer erfahren, dass ihr Floß nur wassertauglich ist, wenn sich alle einbringen und ihre Ideen einfließen lassen. Partizipation, Kommunikation, Problemlösung sowie das Erkennen der Ressourcen der Gruppen sind wichtige Punkte in der gemeinsamen Planung und dem anschließendem Bau.
Das Erfolgserlebnis der anschließenden Fahrt mit dem Floß auf einer der zahlreichen Seen des Westhavellandes ist die wohl größte Motivation der Teilnehmer, ihr Floß gemeinsam zu bauen, es selbst zu gestalten und ins Wasser zu bringen, denn jedes Floß unterscheidet sich von dem anderen.
Die Schülergruppen können bis zu 30 SchülerInnen groß sein, da wir Material für bis zu 3 Flösse zur Verfügung haben und nutzen wollen.
Unser Projekt wird im Zeitraum von Mai bis September durchgeführt.
Die Betreuung durch einen Rettungsschwimmer liegt im Aufgabenbereich der Schule.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation erfolgt in kurzen Feedbackgesprächen mit den Teilnehmern, der Gruppe, dem Lehrer, sowie mit Schulsozialarbeitern.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
erfahrene Jugendarbeiter und Erzieher
Angaben zum Anbieter
Kreissportbund Havelland e.V.
Anschrift:
Genthiner Straße
14712 Rathenow
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: René Hegner
Telefon: 03385619904
E-Mail: rene.hegner@ksb-havelland.de
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de