Gewaltprävention durch Boxen (ANCB00318)

Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 10 - 18

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Das Projekt nutzt das Potential der Sportart Boxen für die Jugend- und Integrationsarbeit und verbindet regelmäßige Trainingseinheiten mit gezielter pädagogischer Betreuung. In unserem Gewaltpräventionsworkshops bieten wir Schulklassen die Möglichkeit, in einem einleitenden Gespräch Formen von Gewalt kennenzulernen und sich dann praktisch damit auseinanderzusetzen. Die Kinder und Jugendlichen lernen in unserem Workshop ihre eigenen Grenzen kennen und werden darin geschult die Grenzen des Gegenübers zu waren. Ziel des Workshops ist die körperl. und psych. Entwicklung der Zielgruppe, die Förderung von Selbstbewusstsein, sowie der Abbau von Stress, Aggressionen und Ängsten. Die Teilnehmer sind in der Lage mit dem Prinzip Fairness umzugehen und reflektieren den Umgang mit sich und dem Gegenüber.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation wird sowohl von der Schule als auch vom USV FAIR Projekt übernommen. Es wird ein Vertrag über die anfallenden Projektstunden abgeschlossen.

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Das Gewaltpräventionsprogramm wird von einem sportlichen Betreuer mit einer B-Lizenz in Boxen und einer Sporttherapeutin, die auch Pädagogin ist angeleitet.

Angaben zum Anbieter

USV FAIR BOXEN

Anschrift:
Breite Strasse 2d
14467 Potsdam

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Friedelise Stutte
Telefon: 0178 32 69 223
E-Mail: friedelstutte
Webseite des Anbieters: www.usvfairboxen.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de