Natur- und erlebnispädagogisches Gruppenangebot (ANCB00310)
Durchführungsort:
Stadt Cottbus, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming
Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort oder an einer Schule / anderem außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 31 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 27
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum
Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
- Kanuaktivprogramm, naturpädagogisches Angebot im Spreewald
- Durchführung verschiedene Angebote im Kontext der Erlebnispädagogik
- Ausrichtung der Maßnahme ist: Anamnese/Analyse - Abholen - Zuhören - in Aktion komme - Aufbereiten / Nachbereiten
- Teambuilding, Stärkung von Zusammenhalt im Schüler:innenverbund
- Sichtbarmachung von Selbstkompetenzen in der Gruppe, Erfahrung von Selbstwirksamkeit
- Lösungs- und selbstressourcen Kommunizieren und Agieren in der Gruppe
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
- Erfragen von Erwartungen und Erfahrungen der TN
- Vorgespräche zur pädagogisch-sozialen Situation der Klasse mit dem Lehrpersonal und entsprechende Beteiligung am Programm
- Teilnehmer:innenreflexionen
- Reflexionen bzw. Fachaustausch der pädagogischen Fachkräfte
- Auswertung und Nachbesprechung mit Lehrer:innen
- Evaluation zum Zweck möglicher Anschlussmaßnahmen, Zielorientiertheit des durchgeführten Programms, Potenzialanalyse
- Auswertung im Rahmen von Gruppenarbeiten in der Schule
- inhaltliche Wiedergabe und Prozessdarstellung für die Elternversammlung
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Lehrer:innen (Berufsschule)
Sozialarbeiter:innen - Schule, JSA
Medienpädagog:innen - Schule, JSA
Erlebnispädagog:innen - Schule, JSA
Kanutourenbegleiter:innen (BKT),
Rettungsschwimmer:innen
Angaben zum Anbieter
AWO RV BB Süd e.V.
Anschrift:
Alexander-von-Humboldt-Straße 43
03222 Lübbenau/Spreewald
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Dirk Blaschke
Telefon: 01773840923
E-Mail: dirk.blaschke@awo-bb-sued.de
Webseite des Anbieters: https://www.awo-bb-sued.de/AWO-Jugendarbeit-OSL-896577.html
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de