Floorball - Mehr als nur Sport (ANCB00309)

Durchführungsort:
Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Potsdam-Mittelmark

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Kommunikation

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 26 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 12

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Die Projektwoche (alternativ einzelne Tage) soll Schüler:innen sowohl eine Einführung in die Sportart Floorball als auch die Möglichkeit von Begegnung und sozialen Aktivitäten im Klassenverband oder Klassenübergreifend geben. Im Fokus auf Floorball werden Ideen für die Spielentwicklung vermittelt. Praxisnah werden die Grundtechniken und die Grundideen des Spiels erworben. Es werden Anregungen gegeben, wie die Grundfertigkeiten der Sportart spielerisch erlernt werden können. Im Rahmen des Projektes werden Begegnungen auf Augenhöhe und gemeinsame Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen ermöglicht. Diese stärken das Selbstbewusstsein und fördern Freund- und Partnerschaften, den Abbau von Berührungsängsten und die Teilhabe.

Ziele

• Begegnung ermöglichen, gemeinsame Aktivitäten auf Augenhöhe organisieren
• Vermittlung der Spielidee von Floorball
• Zeigen, wie „einfach“ und mitreißend Floorball ist
• Vermittlung der Grundtechniken Ballführung, Pass, Schuss
• Vermittlung der Regelkenntnisse um ein Spiel anzuleiten
• Motivieren, Floorball weiter zu betreiben
• Partnerschaften zwischen Schüler:innen fördern, Barrieren abbauen, Kinder und Jugendliche ermutigen

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Die Dokumentation erfolgt über Bildmaterial (nach Freigabe durch ELtern) sowie dem Erwerb eines Floorball-Abzeichens (auf Wunsch).

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Erlebnispädagogen, Übungsleiter, Jugendleiter, Trainer, Freiwilligendienstleistende, Bundesligaspieler:innen

Angaben zum Anbieter

Floorball Verband Berlin-Brandenburg e.V.

Anschrift:
Postfach 450113
12171 Berlin

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Adrian Mühle
Telefon: 0171/3464664
E-Mail: adrian.muehle@floorballbb.de
Webseite des Anbieters: www.floorballbb.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de