Sozialkompetenz-, Kommunikationstraining, Teambildung, Stressregulation/Entspannungsmethoden (ANCB00306)

Durchführungsort:
Landkreis Oder-Spree

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 31 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 9 - 17

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Ablauf des Angebotes: im Rahmen eines Kompaktkurses (in den Ferien nur max. 3 Tage, wenn der Kurs dann beendet ist; keine generellen Ferienangebote hierüber möglich), im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Der Aufenthalt in der Natur sorgt für nachhaltige Sinneseindrücke, die dazu beitragen
können, wieder auf den Boden zu kommen, sich zu erden, den Kontakt zum eigenen
Ich ggf. wiederherzustellen oder zu intensivieren.
Begleitet von erfahrenen Wildnis-und Erlebnis- und Sozialpädagog*innen üben wir uns
spielerisch in gewaltfreier Kommunikation, gegenseitiger Wertschätzung, stärken
Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Konfliktfähigkeit/Konfliktlösestrategien,
planvolles Handeln.
Floßbau, Bogenschießen und erlebnispädagogische Kleinspiele,
aber auch Arbeitsaufträge mit anschließender Reflektion in der Gruppe unterstützen
und fördern verschiedenste Kompetenzen. Wir agieren stets teilnehmerzentriert.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Wir reflektieren die Veranstaltung mit den Teilnehmern direkt im Anschluss und
evaluieren den Verlauf des Angebots mit der Schule (Lehrer, Schulleitung usw.)

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Fachqualifiziertes Personal im Bereich Wildnispädagogik, Erlebnispädagogik,
Sozialpädagogik.
Zudem werden die Angebote von staatl. anerkannten Erzieher*innen begleitet.

Angaben zum Anbieter

Störitzland Betriebsgesellschaft mbH

Anschrift:
Am Störitzsee 1
15537 Erkner

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Thorsten Buchlow
Telefon: 03362 6185
E-Mail: info@stoeritzland.de
Webseite des Anbieters: https://www.stoeritzland.de/stoeritzland.html

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de