"NATÜRLICH BIN ICH STARK" PräventionsTHEATERprogramm (ANCB00281)
Durchführungsort:
Stadt Brandenburg (Havel), Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark, Berlin
Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.
Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstorganisation, Selbstwert, Zeitmanagement, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung
Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer
Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 12 - 15
Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 6, 7, 8, 9
Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche
Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Zielgruppe : Das Programm richtet sich an Schüler*innen der 6. bis 8. Klasse.
Ablauf : Wir kommen insgesamt dreimal zu Ihnen und arbeiten jeweils 1 Schulstunde mit Ihrer Klasse.
Zeit : Wir benötigen drei Unterrichtsstunden pro Klasse, die sich auf drei Schultage verteilen.
In der Regel liegt zwischen den Terminen ein einwöchiger Abstand.
Geschichten zum Andersmachen
Was haben eine kleine Lüge, eine klauende Clique und ein einsames Mädchen gemeinsam?
"Natürlich bin ich stark!" erzählt individuelle Geschichten auf dem Weg zur Abhängigkeit und in die Einsamkeit eines Mobbingopfers.
Die Alltäglichkeit der Situationen hilft den Jugendlichen, Parallelen zu ihrer eigenen Wirklichkeit zu ziehen. Sie erkennen, wie harmlos der Einstieg ins Suchtverhalten wirken kann und wie schnell die virtuelle Welt einen zeitgemäßen Pranger errichtet.
Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Elternpräsentation
Weil die Themen Sucht + Cybermobbing viele Fragen aufwerfen, präsentieren wir unser Programm auf Wunsch vorab und suchen das Gespräch mit Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Sponsor*innen.
In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Die MitarbeiterInnen sind ausgebildete TheaterpädagogInnen.
Angaben zum Anbieter
theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück
Anschrift:
Sperberstraße 23
16556 Hohen Neuendorf
Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes
Vor- und Nachname: Sophie Altmann
Telefon: 0151/12737123
E-Mail: berlin-brandenburg@tpw-osnabrueck.de
Webseite des Anbieters: https://www.tpwerkstatt.de/programme/natuerlich-bin-ich-stark
Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.
Hotline
für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de
für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de