Museumswerkstatt im Kloster Neuzelle (ANCB00278)

Durchführungsort:
Landkreis Oder-Spree

Unser Angebot kann in unseren eigenen Räumen / an unserem Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation, Selbstwert, Kommunikation, Konstruktive Problemlösung

Teilnehmer
Große Gruppengröße mit 16 bis 30 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 20

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, Bildungsgänge am Oberstufenzentrum

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
In jedem Denkmal- und Museumspädagogischem Modul werden Kinder oder Jugendliche angepasst an verschiedene Altersstufen mit Praktischen Übungen und Museumsbesichtigungen angehalten eigene Erfahrungen zu sammeln und anzuwenden. Nach einer kurzen Einführung geht es in den Kreuzgang oder das Museum Himmlisches Theater und es werden mit praktischen Beispielen (Bsp. Museumskoffer zum Anfassen) die Geschichte und Besonderheiten vermittelt.
Start: Aktive Entdeckungsreise im Rahmen einer Führung mit
- "Begreifen" der Exponate, Erläuterungen und Anfassen
- Perspektivwechsel vornehmen und eigene Wahrnehmung stärken
- Geschichten erzählen und Fragen zum Ort und zum Erlebten anregen
Abschluss: Eigenes Handeln festigt das Erlebte und Gehörte Bsp. Vergoldung, Schreibwerkstatt, Pigmente anrühren, alte Techniken ausprobieren


Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Dokumentation erfolgt durch die Lehrer, die die Maßnahmen begleiten und als Aufsichtspersonal

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
Diplom-Restauratorin mit Doktor- Titel zur Denkmal- und Museumspädagogik

Angaben zum Anbieter

Stiftung Stift Neuzelle

Anschrift:
Stiftsplatz 7
15898 Neuzelle

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Alin Mosig
Telefon: 03365281420
E-Mail: mosig@stift-neuzelle.de
Webseite des Anbieters: https://www.stift-neuzelle.de/kultur-garten/kultur/museumspadagogik

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de