Handball Aktionstag (ANCB00275)

Durchführungsort:
Landkreis Elbe-Elster

Unser Angebot kann an einer Schule / einem anderen außerschulischen Standort durchgeführt werden.

Wir bieten ein Projekt in folgendem Bereich an:
Motivation

Teilnehmer
Kleine Gruppengröße mit 5 bis 15 Teilnehmer

Welche Altersgruppe kann mit dem Angebot erreicht werden?: 6 - 20

Jahrgangsstufe(n), die mit dem Angebot erreicht werden kann/können: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Ablauf des Angebotes: regelmäßig, z.B. wöchentlich oder monatlich, im Rahmen eines Projekttages oder einer Projektwoche

Kurzdarstellung des geplanten Angebotes (Methoden, Inhalte):
Handball Probetraining um Kinder für den Handballsport zu begeistern!
Verschiedenen sportliche Übungen mit und ohne Ball.
Inklusive Regelkunde
Durch Handball können wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, Teamgeist und gesunden Wettbewerb zu erleben. Wir stärken ihr Selbstwertgefühl durch positive Erfahrungen, erzeugen Begeisterung und vermitteln wertvolle Sozialkompetenzen, um junge Menschen in die Lage zu versetzen, ihre Zukunft positiv zu beeinflussen. Handball ist das Mittel, um Lernerfahrungen rund um wertvolle Sozialkompetenzen und wichtige gesellschaftspolitische Themen wie Umweltschutz, sozialer Zusammenhalt, (Geschlechter-)Gerechtigkeit, Inklusion sowie Gesundheit zu schaffen.

Wie erfolgt die Dokumentation der Inhalte und Fortschritte (Kompetenzzuwachs bei den Teilnehmer*innen) und die Rückkopplung mit den Eltern und mit der Schule?:
Rückkopplung mit der Schule: Gespräche mit den Klassen- und Fachlehrern Sport, schriftliche Dokumentation zu den Teilnehmern und Übergabe dieser an die Fachlehrer Sport
Bei Bedarf Teilnahme am Elternsprechtag
Einladung der Eltern im Anschluss an das Projekt

In der Maßnahme kommt Personal mit nachfolgenden Qualifikationen bzw. pädagogischen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz:
-Erzieher
-Ausgebildete Übungsleiter mit Zertifikaten

Angaben zum Anbieter

Elsterwerdaer SV 94

Anschrift:
Südblick 4
04910 Elsterwerda

Kontakt beim Anbieter für Nachfragen / Buchung des Angebotes

Vor- und Nachname: Robert Wolff
Telefon: 01723559192
E-Mail: robert-wolff@esv-94.de

Für die Richtigkeit aller Angaben und Inhalte der veröffentlichten Angebote sind die Anbieter zuständig.

Hotline

für Anbieter zu Fragen der Registrierung / Angebotserstellung:
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Neuruppin und Brandenburg an der Havel:
0331 - 813 202 70 / aufholen[at]kobranet.de

für Schulen der Schulamtsbereiche Cottbus und Frankfurt (Oder):
0355 - 28863876 / aufholen[at]stiftung-spi.de